Kommunikationswissenschaft
Der etwas andere Twitter-Jahresrückblick„One Year of Climate Change on Twitter – One Year of Trump Arousing Attention?”
15. Januar 2018
In unserem Jahresrückblick der Twitter-Kommunikation 2017 zum Klimawandel analysierten WissenschaftlerInnen unter der Leitung von Prof. Michael Brüggemann, welche Events die Twitter-Debatte zum Klimawandel anheizten und wohin die relevanten Tweets verlinkten.
Die Analyse der Tweets durch den online media monitor ergab, dass die Anzahl der Tweets, die Teil der medialen Debatte zum Klimawandel sind, im Vergleich zu 2016 gestiegen ist. Wieder haben Donald Trumps Aktivitäten und kontroverse Tweets die Kommunikation auf Twitter zum Thema Klimawandel besonders getriggert. Die meisten Tweets wurden am 2. Juni 2017 veröffentlicht: Einen Tag nachdem US Präsident Donald Trump erklärt hatte, die USA werden aus dem Pariser Klimaabkommen austreten. Aber auch wissenschaftliche Anlässe können, so zeigt die Analyse, Grund für eine erhöhte Aufmerksamkeit und Kommunikation auf Twitter sein und somit Trumps kontroversen Aussagen wissenschaftlich fundierte Fakten entgegenstellen. Ein Höhepunkt der Twitter-Kommunikation wurde durch den geleakten Klimareport des U.S. Global Change Research Programs ausgelöst. Eine noch nicht durch die US Regierung autorisierte Fassung war schon im Januar 2017 veröffentlicht worden. Als die New York Times im August darüber berichtete, erlangte der Climate Science Special Report (CSSR) große mediale Aufmerksamkeit. Er zeigt auf, dass Amerikaner jetzt schon Auswirkungen des Klimawandels spüren und betont die signifikanten Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Klimaerwärmung.
Ein weiteres Ergebnis der Analyse zeigt, dass Tweets zum Klimawandel meist auf professionelle, journalistische Inhalte verweisen, wie zum Beispiel auf die Webseiten von Medien wie The Guardian oder The New York Times. Interessanterweise wird deutlich seltener auf konservative Nachrichtenseiten wie zum Beispiel Breitbart verwiesen. In den Top 10 der Verweise finden sich auch innovative journalistische Webseiten wie zum Beispiel Inside Climate News – ein non-profit Projekt, das mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet wurde.
Weitere Ergebnisse der Analyse stehen online auf Climate Matters zur Verfügung.
_________________________________________________________________
Der online media monitor (OMM) dokumentiert laufend den transnationalen Mediendiskurs zum Thema Klimawandel. Schon seit zwei Jahren sammelt und dokumentiert der OMM Tweets, die die Hashtags oder Schlagworte „#climatechange, climate change, global warming, Klimawandel“ enthalten. Außerdem wurden die dokumentierten Tweets mindestens fünf Mal geretweetet und enthalten mindestens eine URL.