Bremst der deutsche Föderalismus kollektives Handeln in Krisenzeiten aus?
7 September 2020

Photo: ATP
Studie zu COVID-19 in Zeitschrift Administrative Theory & Praxis veröffentlicht.
Der Beitrag “Collective action during the Covid-19 pandemic: The case of Germany’s fragmented authority” von Fabian Hattke und Helge Martin wurde in der Zeitschrift Administrative Theory & Praxis (ATP) veröffentlicht. Die Studie untersucht die Reaktion Deutschlands auf die erste Welle der COVID-19-Pandemie. Die Autoren zeigen, wie eine föderale Demokratie mit einem dezentralisierten öffentlichen Gesundheitswesen kollektive Handlungsfähigkeit erreicht hat. Dabei nutzen sie Erkenntnisse der Politischen Ökonomik, um die Dilemmata für koordiniertes, kooperatives und kollaboratives Handeln zu spezifizieren und Lösungen für das „Crisis Management Paradox“ zwischen Zentralität und Dezentralisierung aufzuzeigen.
Zum Open-Access-Artikel geht es hier.