Forschung zu Meetings auf virtueller Jahrestagung des VHB präsentiert
18 March 2020

Photo: Redlbacher
Friederike Redlbacher präsentiert neueste Forschungsergebnisse zu Meetings und Change-Prozessen in Organisationen auf der VHB-Jahrestagung, die wegen Corona-Krise online durchgeführt wird.
Trotz Corona-Krise hat am Dienstag die Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) begonnen. Ursprünglich sollte sie direkt an der Goethe-Universtiät Frankfurt stattfinden, doch zwangen die aktuelle Situation und staatlichen Anordnungen die Veranstalter dazu, die Tagung innerhalb kurzer Zeit in den virtuellen Raum zu verlegen. Dem Motto der Tagung „Digitale Transformation“ entsprechend tauschen sich vom 17.-20. März rund 700 Gäste online in 179 Sessions, Panels, Symposien und Workshops mit etwa 300 Vorträgen über den Stand und die Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Forschung, sowie über den Transfer der Erkenntnisse in die Praxis aus. Mit dabei ist auch unser Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung.
Bereits in der ersten per Livestream übertragenen Vortrags-Session stellte Friederike Redlbacher von ihrem Homeoffice aus unsere aktuelle Forschung zu Change-Prozessen in Organisationen und die Steuerungswirkung von Meetings bzw. agilen Meeting-Landschaften wie Scrum vor. Die Kernaussage der Forschung: Wandel von innen heraus, „aus dem Bauch der Organisation“, wird durch die Interaktionen in Meetings befördert und entsteht, wenn formale und informale Steuerung komplementär eingesetzt wird.
Das anschließende, sehr wertschätzende Koreferat von Prof. Dr. Anja Tuschke der Ludwig-Maximilians-Universität München regte zu einem spannenden Austausch mit Prof. Dr. Jetta Frost und den weiteren Session-Mitgliedern im virtuellen Konferenzraum an. Für Friederike Redlbacher war das eine tolle Erfahrung: „Unsere Online-Session hat klasse funktioniert. Alle Teilnehmer waren fokussiert und haben angeregt diskutiert. Durch diesen vielfältigen und sehr konstruktiven Input können wir unser Paper gut weiterentwickeln!“