Präsentationen auf dem EGOS Colloquium in Edinburgh
18 July 2019
Jetta Frost, Friederike Redlbacher, Marcel Volland und Janne Kalucza haben vom 4. bis 6. Juli am EGOS Colloquium, das dieses Jahr unter dem Motto „Enlightening the Future: The Challenge for Organizations“ stand, an der University of Edinburgh Business School teilgenommen.
Dort präsentierte Friederike Redlbacher den Beitrag „Initiating Agile Meeting Landscapes As Drivers of Endogenous Change: Towards Team-centric Control Configurations” (Redlbacher, Frost und Volland) im Programm des Sub-Theme 24: Challenging Organizations from Within: Novel Management Practices and Unsanctioned Organizational Change.
Zur Diskussion stellte Marcel Volland sein Forschungsprojekt “Developing the Theory of Heuristics Chains: The Simple Rules that Are Fundamental to Emergent Strategies Pursued by Middle Management” im Programm des Sub-Theme 21: Heuristics & Simple Rules: Decision-making under Uncertainity in Dealing with the Unexpected.
Des Weiteren stellte Janne Kalucza ihren Beitrag “Bureaucratic Red Tape: A Bibliometric Study and Meta-Analysis” (Kalucza und Hattke) im Sub-Theme 64: Challenging Public Management: A Fresh Look at HRM, Organizational and Individual Behaviour in the Public Sector vor.
Die European Group for Organizational Studies (EGOS) ist eine der größten und bedeutendsten Wissenschaftsplattformen im Bereich der Organisationsforschung. Im kommenden Jahr wird das 36. Colloquium unter dem Titel „Organizing for a Sustainable Future: Responsibility, Renewal & Resistance“ vom 2.-4. Juli 2020 an der Universität Hamburg stattfinden.