Präsentation auf der 26. Leadership Lounge in Berlin
29 November 2017
Über erste Ergebnisse des Forschungsprojektes „Zwischen Agilität und Hierarchie: Evolution von Regeln in Konzernen“ haben Prof. Dr. Günther Ortmann (Universität Witten/Herdecke) und Marcel Volland (Universität Hamburg) bei der 26. Leadership Lounge in Berlin am 12. Oktober 2017 im SeminarisCampus Hotel Berlin berichtet.
Das Seminaris Magazin schreibt darüber in seiner Ausgabe Winter 2017/18, S.5:
"Traditionelle Unternehmensführung, Kompetenzgerangel und starre Hierarchien gehören der Vergangenheit an - stattdessen sind agile Strukturen gefragt und werden teilweise schon erprobt. Die Motivation scheint plausibel: Um schnell und effizient auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse reagieren zu können, müssen Top-down-Hierarchien abgebaut und Mitarbeiter in hohem Maße eigenverantwortlich in Entscheidungsprozesse mit eingebunden werden. Das erfordert die Umgestaltung klassischer Organisationsstrukturen: hin zu mehr Kommunikation , Transparenz, Flexibilität und idealerweise zur vollständigen Selbstorganisation durch die Mitarbeiter.
Aber funktioniert das? Mitarbeiter ohne Chef, Hierarchie und klare Ansagen? Alles in Eigenregie? Und was ist bei der Einführung dieser neuen Strukturen zu beachten? Mit diesen Themen beschäftigten sich die Referenten der 28. Leadership Lounge in Dahlem.
So berichteten Prof. Dr. Günther Ortmann (Professor für Allg. BWL an der Helmut-Schmidt Universität Hamburg) und Dipl.-Pol. Marcel Volland (Professur für Organisation und Unternehmensführung an der Universität Hamburg) in ihrem Vortrag "Hierarchiefreie Führung - ein Konzern wird agil" als wissenschaftliche Begleiter eines aktuellen Forschungsprojektes über ihre Erkenntnisse mit neuen Arbeitsformen."