• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Bibliothek der Fakultäten WISO und BWL
Bibliothekder Fakultäten WISO und BWL
  • Über die Bibliothek
    • Neues aus der Bibliothek
    • Ihre Meinung
    • Standorte
    • Personen
    • Projekte
    • Praktika und Ausbildung
    • Bibliotheksordnungen
  • Recherche
    • Kataloge
    • Datenbanken und Fachportale
    • Zeitschriften
    • E-Books
    • Working Papers
    • Recherchetipps
  • Ausleihe
    • Leihfristen und Verlängerung
    • Gebühren
    • Vormerkung und Magazin-Bestellung
    • Bibliotheksausweis
    • ZBW-Bestellung
    • Fernleihe
  • Service
    • Lern- und Arbeitsort
    • Schulen und Beraten
    • Bestand und Aufstellung
    • Neue Bücher
    • Für Lehrpersonal
  • A-Z
  • Kontakt

Foto: jonathan simcoe, Ask More Questions Poster, CC0

  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Bibliothek WISO/BWL
  4. Service
  5. Für Lehrpersonal
  6. Weitere Services
  7. Open Access WISO/BWL

Open Access WISO/BWL

Open Access meint den unbeschränkten und kostenlosen, möglichst technologisch und rechtlich barrierefreien Zugang zu wissenschaftlicher Information. Ziel ist es, wissenschaftliche Literatur und wissenschaftliche Materialien für alle frei zugänglich zu machen und so die Verbreitung wissenschaftlicher Information zu maximieren.

Informationen zu OA an der Universität Hamburg und in den Fachdisziplinen

Universität Hamburg

  • Open-Access-Policy (2016)
  • UHH-Open-Access-Fonds (2023-2025)
  • Open-Access-Portal
  • OA-Publikationen von UHH-Angehörigen (Informationen via FIS)
  • Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement

Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL)

  • Open Access in den Wirtschaftswissenschaften (open-access.network)
  • Open Science Future (ZBW)

Soziologie, Kriminologie, Politikwissenschaft

  • Open Access in der Soziologie (open-access.network)
  • POLLUX > Publizieren (FID Politikwissenschaft)

Rechtswissenschaft, Kriminologie

  • Open Access in den Rechtswissenschaften (open-access.network)
  • Netzwerk Open Access für die Rechtswissenschaft (jurOA)

Medienwissenschaft (Journalistik)

  • Open Access in den Medienwissenschaften (open-access.network)
  • FID Media > Open-Access-Publizieren

Gold/Diamond Open Access: Erstveröffentlichung

Als „Goldener Weg“ wird die Erstveröffentlichung in einem Open-Access-Verlag bezeichnet. Open-Access-Publikationen durchlaufen einen Peer-Review-Prozess, um die wissenschaftliche Qualität zu sichern. Der Zugang ist weltweit offen und kostenfrei.

Services

UHH-Angehörigen steht der UHH-Open-Access-Fonds zur Verfügung.

Darüber hinaus können sie in der Hamburg University Press veröffentlichen, eine eigene Open-Access-Zeitschrift betreiben (gehostet durch die SUB) sowie Rabatte auf die APC bei verschiedenen Verlagen erhalten.

Weitere Links

  • Meist-zitierte Open Access Zeitschriften (Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE)
  • Directory of Open Access Journals (DOAJ)
  • Checkliste Think. Check. Submit für Zeitschriften
  • Directory of Open Access Books (DOAB)
  • Checkliste Think. Check. Submit für Bücher und Buchkapitel
  • Handreichung Predatory Publishing (ZBW)
  • Forscher-Identifikationsnummer bei ORCID
  • ORCID an der UHH

Green Open Access: Zweitveröffentlichung

Als „Grüner Weg“ wird die parallele Veröffentlichung von Publikationen nach der Erstveröffentlichung in einem Verlag bezeichnet. Die Zweitveröffentlichung erfolgt auf einem Repositorium entweder zeitgleich oder zeitversetzt.

Services

UHH-Angehörige können für die Veröffentlichung von Publikationen das Repositorium epub@SUBHH und von Forschungsdaten das Repositorium für Forschungsdaten des Zentrums für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement nutzen. Darüber hinaus können Sie den rechtlichen Beratungsservice der SUB rund um Nutzung, Auffindbarkeit und Veröffentlichung in Form von Open Access lizenzierten Inhalten und Angeboten in Anspruch nehmen.

Weitere Links: Repositorien der Fachdisziplinen

Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL)

  • Econstor (ZBW)

Soziologie, Kriminologie, Politikwissenschaft

  • SSOAR – Social Sciences Open Access Repository (GESIS)
  • SocArXiV Papers
  • SSRN (Elsevier)
  • Gender Open Repositorium (DFG Projekt GenderOpen)

Rechtswissenschaft, Kriminologie

  • <intR<²Dok[§] (FID Recht)
  • Kriminologisches Repository (FID Kriminologie)

Medienwissenschaft (Journalistik)

  • MediArXiV (OSF Preprints)
  • media/rep/ (Institut für Medienwissenschaft, UB Marburg)

Rechtsfragen und Finanzierung

Rechtsfragen

  • Rechtsfragen bei Open Science (Till Kreuzter, Henning Lahmann, 2. Aufl. 2021)
  • Open Access, Publizieren und das Urheberrecht (SUB Hamburg), Präsentation der Arbeitsstelle Open Science (SUB Hamburg)
  • FAQs zum Zweitveröffentlichungsrecht (Schwerpunktinitiative „Digitale Information“, 2015)
  • Selbstarchivierung: Optionen für Erst- und Zweitveröffentlichungen (Open Economics Guide: Open Access, ZBW)
  • Elektronische Zweiveröffentlichung (Jasmin Schmitz, 2023)

Finanzierung

Die UHH fördert mit dem UHH-Open-Access-Fonds die Article Processing Charges (APC) für Zeitschriftenartikel (Journal article) und Bücher/Monografien von Mitgliedern der UHH, die den Förderkriterien des UHH-OAF entsprechen.

Die SUB, die Fachbibliotheken der UHH und die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) haben mit einigen Verlagen spezielle Rahmenverträge oder Mitgliedschaften abgeschlossen. Diese ermöglichen eine kostenfreie oder rabattierte Veröffentlichung im Open Access. Zu den Verlagen mit APC-Rabatten für UHH-Angehörige zählen u. a. Cambridge University Press, de Gruyter, Hogrefe, Sage und Wiley.

  • Open Access Monitor: Mirror Journals (Artikel in Mirror Journals sind von der Förderung durch DFG und coalition S ausgeschlossen)
  • Service

  • Lern- und Arbeitsort
  • Schulen und Beraten
  • Bestand und Aufstellung
  • Neue Bücher
  • Für Lehrpersonal
    • Ausleihen
    • Lieferdienste
    • Literatur kaufen (Ausleihe/Handbibliothek)
    • Forschungsinformationssystem (FIS)
    • Check-Liste für neues Lehrpersonal
    • Weitere Services
      • Semesterapparat einrichten
      • Daten für Forschungsprojekte
      • Open Access WISO/BWL
        • Beratung und Workshops

    Verändert am 3. August 2022

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    99