• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Bibliothek der Fakultäten WISO und BWL
Bibliothekder Fakultäten WISO und BWL
  • Über die Bibliothek
    • Neues aus der Bibliothek
    • Ihre Meinung
    • Standorte
    • Personen
    • Projekte
    • Praktika und Ausbildung
    • Bibliotheksordnungen
  • Recherche
    • Kataloge
    • Datenbanken und Fachportale
    • Zeitschriften
    • E-Books
    • Working Papers
    • Recherchetipps
  • Ausleihe
    • Leihfristen und Verlängerung
    • Gebühren
    • Vormerkung und Magazin-Bestellung
    • Bibliotheksausweis
    • ZBW-Bestellung
    • Fernleihe
  • Service
    • Lern- und Arbeitsort
    • Schulen und Beraten
    • Bestand und Aufstellung
    • Neue Bücher
    • Für Lehrpersonal
  • A-Z
  • Kontakt

Foto: jonathan simcoe, Ask More Questions Poster, CC0

  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Bibliothek WISO/BWL
  4. Service
  5. Für Lehrpersonal
  6. FIS

Pflege von Publikationen im Forschungsinformationssystem (FIS)

Die Bibliothek unterstützt Sie als Wissenschaftler:in dabei, Ihre Publikationen im Forschungsinformationssystem (FIS) zu pflegen. Dazu bietet sie Hilfestellungen und fungiert im FIS als Endredaktion zur Sicherung von Datenqualität und -konsistenz.

Wie unterstützt Sie die Bibliothek bei Ihren Aktivitäten im FIS?

Handout

Im Handout Handreichung für die Erfassung von Publikationsdaten im FIS: Version 2.2 vom 17.05.2024 (PDF) finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Welche Voreinstellungen zur optimalen Nutzung des FIS sind möglich? Z. B. Einrichten und Verknüpfung einer ORCiD; Freischaltung von Teamassistenzen für die Bearbeitung der Publikationen von Wissenschaftler:innen.
  • Erfassung fachspezifischer Publikationstypen: Welche Elemente sind für jeden Publikationstyp zu berücksichtigen? Und welche für spezielle Publikationstypen?
  • Welche Erfassungsmöglichkeiten habe ich? Import oder FIS-Vorlage?
  • Wie kann ich die Daten nachnutzen?
  • Neu: Publikationsdaten aus dem FIS auf Fiona-Webseiten präsentieren: Version vom 15.10.2024 (PDF)
  • Eine aktualisierte Version des Handouts wird im Mai 2025 zur Verfügung stehen.

Schulungen

Die Schulungen richten sich an Sie als Wissenschaftler:in sowie an Ihre Teamassistenzen und Sekretariate.
Entlang des Handouts wird erklärt, wie Publikationen effektiv und korrekt im FIS gepflegt werden.
Wir bieten folgende Formate an:

  • Grundlagenschulung zu Semesterbeginn oder auf Nachfrage ab 5 Personen
  • Sprechstunde/Beratung auf Anfrage für Gruppen ab 5 Personen. Machen Sie uns gerne einen Terminvorschlag.

Beide Formate dauern ca. 90 Minuten und laufen online über Zoom.

Nächster Termin
Mittwoch, 14. Mai 2025, 10 Uhr
Hinweis: Es gibt keinen Anmeldeschluss.

Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen zu oder nach einer Schulung bzw. zur Publikationspflege im Allgemeinen?
Schreiben Sie formlos an: bib-forschungsinformation.wiso"AT"uni-hamburg.de.

Schulungen in englischer Sprache werden zentral vom ZFDM-Team angeboten. Wählen Sie im Anmeldeformular einen Termin in englischer Sprache.

Offene Sprechstunde

In den regelmäßig stattfindenden offenen Sprechstunden unterstützen wir Sie persönlich bei aktuellen Einzelfragen zur Publikationspflege.
Wählen Sie einen für sich passenden Termin.
Wenden Sie sich bitte an uns, wenn die Termine nicht passen sollten. Wir bieten gerne eine Sprechstunde zu einem weiteren Termin an. Informieren Sie uns auch, wenn Sie eine englisch-sprachige Beratung benötigen:
bib-forschungsinformation.wiso"AT"uni-hamburg.de.

FIS als Hilfsmittel für die Erstellung von Publikationslisten für LOMI-Verfahren

In Zusammenarbeit mit dem Team Forschung der Fakultät WISO und dem ZFDM wird aktuell für das LOMI-Verfahren 2025 ein Datenformat entwickelt, mit dem Publikationen so im FIS erfasst werden, dass LOMI-relevante Publikationsdaten für einen Antrag genutzt werden können. Die Anwendung ist freiwillig. Details erhalten Sie dazu im Rahmen der Antragsphase.

Retrospektive Erfassung der Publikationen der vergangenen Jahre

Um die Publikationsleistungen der vergangenen Jahre im FIS sichtbar zu machen, wird die Bibliothek sukzessive alle noch vorhandenen Abdeckungslücken schließen. Dabei wird eine Abdeckung ab 2015 anvisiert.

Endredaktion/Validierung

Die Bibliothek ist mit der Durchsicht aller Publikationseinträge der Fakultätsmitglieder betraut. Diese Endredaktion (FIS-Arbeitsschritt Validierung) soll eine möglichst hohe Datenqualität und -konsistenz sicherstellen.

Offene Sprechstunde

Was bietet das FIS?

Das FIS der UHH soll die Forschungsleistungen der Wissenschaftler:innen der Universität zentral und aktuell vorhalten. Dazu gehören auch Ihre Publikationen. Durch das FIS können Sie diese Forschungsleistungen der (wissenschaftlichen) Öffentlichkeit sichtbarer machen.

  • Dafür werden alle Publikationen im Portal Forschungsinformation präsentiert. Auch Ihre Open-Access-Publikationen sind im Portal enthalten.
  • Über das zentrale Portal hinaus können Sie das FIS auch als persönliche Datenbank zur Pflege Ihrer eigenen Publikationsliste nutzen. Auf Ihrer eigenen Fiona-Webseite können Sie Ihre Publikationsdaten aus dem FIS als sogenannte FIS-Box oder als FIS-Box aufklappbar integrieren. 
  • Größere Organisationseinheiten können die FIS-Publikationsdaten ihrer Mitarbeitenden durch die Fiona-Vorlage FIS-Daten präsentieren.
  • Die Publikationsdaten können außerdem in unterschiedlicher Form generiert und exportiert werden, um sie für Ihre internen Bedarfe wie z. B. dem Berichtswesen zu nutzen.

Weitere Informationen zum FIS

Forschungsinformationssystem der UHH

  • Forschungsinformationssystem (FIS)
  • Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement der UHH (ZFDM) (Betreiber des FIS)
  • FIS-Anleitung (PDF) (ZFDM, v1.2.1, Stand: 05.02.2024)

Publikationen im FIS bearbeiten

  • Vertrauenswürdige/r  Nutzer/in freischalten (PDF)
  • Benachrichtigungen für Publikationen einstellen (PDF)
  • Handreichung für die Erfassung von Publikationsdaten im FIS: Version 2.2 vom 17.05.2024 (PDF)

Publikationslisten auf Basis der Informationen im FIS

  • Portal Forschungsinformation (inkl. Open-Access-Recherche)
  • Publikationsdaten aus dem FIS auf Fiona-Webseiten präsentieren: Version vom 15.10.2024 (PDF)

Identitätsmanagement für die Datenpflege

  • Open Researcher and Contributor ID (ORCiD)
    • ORCiD: Welche Vorteile bietet eine ORCiD? Wie sieht eine ORCiD aus? Wie bekomme ich eine ORCiD? Was kann cih mit der ORCiD machen? (ZFDM)
    • Recherchetipp: Was ist ORCID?
    • Persistent Identifier (Info der Stabi)
    • ORCID iD-Factsheet (Info der Stabi)
    • What is ORCID? (Video)
  • Web of Science Researcher Profiles (inkl. Web of Science Researcher ID)
    • Researcher Profiles courses (Clarivate Training)
    • Claim your record(s) (Clarivate Training)
    • Adding and removing publications from Web of Science Researcher Profiles (Clarivate)
    • Web of Science: Inclusion of ORCiD numbers (Clarivate) / Sync your Web of Science researcher profile with ORCID (RMIT University Library)
  • Service

  • Lern- und Arbeitsort
  • Schulen und Beraten
  • Bestand und Aufstellung
  • Neue Bücher
  • Für Lehrpersonal
    • Ausleihen
    • Lieferdienste
    • Literatur kaufen (Ausleihe/Handbibliothek)
    • Forschungsinformationssystem (FIS)
      • Check-Liste für neues Lehrpersonal
      • Weitere Services

    Kontakt

    Arbeitsgruppe Publikationspflege im FIS
    Aufnahme und Pflege von Publikationen
    Tel.: +49 40 42838-5982, +49 40 42838-5603
    E-Mail: bib-forschungsinformation.wiso"AT"uni-hamburg.de
    Vertretung: Britta Woltersdorf; Niklas Dammeier

    Bei Login-Problemen, Fehlermeldungen oder anderen technischen Fragen wenden Sie sich direkt an das zentrale ZFDM-Team: fis"AT"uni-hamburg.de.

    Verändert am 26. November 2024

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    99