Wintersemester 2025/2026
22-10.040 Mathematik für Volkswirtschaftslehre I (Link STiNE)
In dieser Vorlesung erlernen Studierende der Volkswirtschaftslehre das mathematische Hintergrundwissen, welches zum Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge für den weiteren Fortgang des Studiums benötigt wird. Die Bedeutung und Anwendbarkeit dieser Werkzeuge im weiteren Studienverlauf wird durch anwendungsbezogene Beispiele illustriert.
22-10.202 Rechnergestützte Modellierung (Link STiNE)
Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen zur Programmierung in Matlab. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf ökonomischen Fragestellungen sowie der Anwendung praktischer Algorithmen und nicht auf den mathematischen Beweisen. Die Teilnehmer der Veranstaltung erlernen verschiedene ökonomische Theorien mit Matlab zu simulieren und eigene Berechnungen zu verifizieren.
Stochastic Dynamic Programming (Link Geventis)
This course provides a toolbox for solving dynamic optimization problems in stochastic macroeconomic models. In particular, we briefly review optimal control theory and dynamic programming. We then thoroughly study models in discrete time and continuous time under uncertainty. The optimization problems are illustrated by various examples of dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) models.
Forschungsseminar "Quantitative Wirtschaftsforschung" (Link)
Das Forschungsseminar "Quantitative Wirtschaftsforschung" findet jedes Semester statt. Ab dem zweiten und bis zum vorletzten Dienstag der Vorlesungszeit tragen dort Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt zu aktuellen Themen der quantitativen Wirtschaftsforschung vor. Es ist ein Forschungsseminar - keine Lehrveranstaltung, daher können hier auch keine Leistungspunkte erworben werden. Vortragssprache ist Englisch.