Winter Term 2025/2026
22-10.040 Mathematik für Volkswirtschaftslehre I (Link STiNE)
In dieser Vorlesung erlernen Studierende der Volkswirtschaftslehre das mathematische Hintergrundwissen, welches zum Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge für den weiteren Fortgang des Studiums benötigt wird. Die Bedeutung und Anwendbarkeit dieser Werkzeuge im weiteren Studienverlauf wird durch anwendungsbezogene Beispiele illustriert.
22-10.202 Rechnergestützte Modellierung (Link STiNE)
Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen zur Programmierung in Matlab. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf ökonomischen Fragestellungen sowie der Anwendung praktischer Algorithmen und nicht auf den mathematischen Beweisen. Die Teilnehmer der Veranstaltung erlernen verschiedene ökonomische Theorien mit Matlab z
Stochastic Dynamic Programming (Link Geventis)
This course provides a toolbox for solving dynamic optimization problems in stochastic macroeconomic models. In particular, we briefly review optimal control theory and dynamic programming. We then thoroughly study models in discrete time and continuous time under uncertainty. The optimization problems are illustrated by various examples of dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) models.
Research Seminar "Quantitative Economics" (Link)
The research seminar "Quantitative Wirtschaftsforschung" takes place every semester. During the lecture period from the second Tuesday onwards until the second to last Tuesday international scientists present current topics in quantitative economic research. As it is a research seminar and not a course it is not possible to earn any credit points. The language of the lecture is English.