Aktuelles (2023)2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie verfolge ich Pressebeiträge über meine Uni oder meine Lehrenden?Foto: Google FontsLegen Sie sich Benachrichtigungen in den von uns lizenzierten Pressedatenbanken an. So erfahren Sie, was über die Universität Hamburg, Ihre Fakultät...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie richte ich beluga für mich ein?Foto: Google FontsNutzen Sie beluga optimal für Ihre Literaturrecherche, indem Sie sich registrieren. Speichern, exportieren und teilen Sie Literaturlisten oder merken...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie nutze ich das Schneeballsystem als Recherchestrategie?Foto: Google FontsFinden Sie ausgehend von einer Quelle mithilfe des Schneeballsystems weitere relevante Literatur zu Ihrem Thema.2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie verfolge ich Pressebeiträge über meine Uni oder meine Lehrenden?Foto: Google FontsLegen Sie sich Benachrichtigungen in den von uns lizenzierten Pressedatenbanken an. So erfahren Sie, was über die Universität Hamburg, Ihre Fakultät...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Was darf ich mit meinem E-Book machen?Foto: Google FontsMit dem Digital Rights Management (DRM) regeln und kontrollieren Verlage die Nutzung und Verbreitung digitaler Medien, z. B. auch von E-Books. 2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie finde ich einzelne Zeitschriftenbände?Foto: Google FontsSuchen Sie einen bestimmten Jahrgang einer Zeitschrift im Katalogplus.2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie finde ich die richtige Datenbank?Foto: Google FontsDie Auswahl der richtigen Datenbank für die Suche nach Zeitschriftenartikeln, die den aktuellen Forschungsstand wiedergeben, ist zentral für den...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Was ist ORCID?Foto: Google FontsORCID ist ein alphanumerischer Code, der als dauerhafte digitale ID für einen Autor dient, der dadurch von allen anderen Forschenden unterschieden und...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wo kann ich das Handelsblatt lesen?Foto: Google FontsLesen Sie das Handelsblatt an Ihrem PC! Über die Datenbank wiso können Sie als Angehörige der UHH das Inhaltsverzeichnis der aktuellsten Ausgabe...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie finde ich einzelne Zeitschriftenbände?Foto: Google FontsSuchen sie einen bestimmten Jahrgang einer Zeitschrift, erkennen Sie in beluga mithilfe der Auswahl "Vorhandene Hefte/Bände" schnell, welche Hamburger...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie finde ich die richtige Datenbank?Foto: Google FontsDie Auswahl der richtigen Datenbank für die Suche nach Zeitschriftenartikeln, die den aktuellen Forschungsstand wiedergeben, ist zentral für den...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie finde ich einzelne Zeitschriftenbände?Foto: Google FontsSuchen Sie einen bestimmten Jahrgang einer Zeitschrift im Katalogplus.2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie speichere ich Ebook Central-E-Books?Foto: Google FontsE-Books auf der Plattform Proquest Ebook Central können Sie in Teilen kopieren, drucken oder speichern. Die Seitenzahl wird vom Verlag vorgegeben.2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie speichere ich Ebook Central-E-Books?Foto: Google FontsE-Books auf der Plattform Proquest Ebook Central können Sie in Teilen kopieren, drucken oder speichern. Die Seitenzahl wird vom Verlag vorgegeben.2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie finde ich die richtige Datenbank?Foto: Google FontsDie Auswahl der richtigen Datenbank für die Suche nach Zeitschriftenartikeln, die den aktuellen Forschungsstand wiedergeben, ist zentral für den...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wo kann ich das Handelsblatt lesen?Foto: Google FontsLesen Sie das Handelsblatt an Ihrem PC! Über die Datenbank wiso können Sie als Angehörige der UHH das Inhaltsverzeichnis der aktuellsten Ausgabe...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Warum sind nicht alle Texte im elektronischen Volltext verfügbar?Foto: Google FontsViele von den Artikeln oder Büchern, die Sie suchen und bei uns in den Katalogen und Datenbanken finden, sind im elektronischen Volltext verfügbar...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie finde ich Lehrbücher?Foto: Google FontsSie möchten das Buch länger als 2 bzw. 7 Tage ausleihen oder sogar elektronisch darauf zugreifen? Sie möchten sich grundsätzlich informieren, welche...2. Januar 2023|Resources and search strategiesRecherchetipp: Wie finde ich Unternehmensprofile und Branchenreports?Foto: Google FontsMachen Sie sich ein ausführliches Bild zum Unternehmen mithilfe von SWOT-Analysen, einer Übersicht der wichtigsten Entwicklungen, einer Auflistung der...2. Januar 2023|Research tipRecherchetipp: Was ist gute wissenschaftliche Praxis?Foto: Google FontsZur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens hat sich die Fachwelt auf gemeinsame Grundlagen...Vorherige ArtikelMehr Artikel