Aktuelles (2018)18. Januar 2018|FachinformationRecherchetipp: Wie speichere ich Ebook Central-E-Books?Foto: Google FontsE-Books auf der Plattform Proquest Ebook Central können Sie in Teilen kopieren, drucken oder speichern. Die Seitenzahl wird vom Verlag vorgegeben.17. Januar 2018|ekwhgv-Vortrag | Dr. Judith Kestler (Würzburg)Die Hamburger Gesellschaft für Volkskunde (hgv) lädt ein: Dr. Judith Kestler (Würzburg): Ansichten eines Clowns. Ehrenamtliche Interventionen in ein...Beitrag aus dem News-Kanal ekw17. Januar 2018|OsteuropastudienVortrag: "Was tun? Kunst im Postsozialismus“von Frau Prof. Dr. Petra Lange-Berndt am 24.01.2018 um 16:15 Uhr, ESA W, R. 221Beitrag aus dem News-Kanal Osteuropastudien17. Januar 2018|OsteuropastudienStellenausschreibung am Institut für SlavistikAm Institut für Slavistik / Fachbereich Literaturwissenschaft ist ab dem 01.04.2018 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen...Beitrag aus dem News-Kanal Osteuropastudien17. Januar 2018|Campus"The Tempest" von William ShakespeareDie aktuelle Theaterproduktion der University Players im Wintersemester 2017/18.Beitrag aus dem News-Kanal Fachbereiche SLM I + II17. Januar 2018|Studies and TeachingTutorial on Domain Driven DesignWe invite all students and faculty member of the department to a tutorial on the software design methodology Domain Driven Design. It is held on Jan...Beitrag aus dem News-Kanal SWK17. Januar 2018|Studium und LehreFotoausstellung "Grenzviertel"Foto: Wolfgang SchaarPräsentation der Ergebnisse eines Praxisseminars aus dem Institut für Medien und Kommunikation.Beitrag aus dem News-Kanal Fachbereiche SLM I + II17. Januar 2018|VeranstaltungKlimaforschung in Hamburg Öffentlicher Vortrag / VorlesungKlimaforschung in HamburgProf. em. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und...Beitrag aus dem News-Kanal FKGHH-News17. Januar 2018|JournalistikZwischen Schönheit, Gegensätzen und TabusFoto: Daniela FriedrichVom 6. bis zum 13. Dezember 2017 verbrachte ich, Daniela Friedrich, im MIRAI Programm der japanischen Regierung, eine Woche in Japan. In Tokyo...17. Januar 2018|Wissenschaft und ForschungErol Katircioglu – neuer internationaler GastwissenschaftlerDer Fachbereich begrüßt Prof. Dr. Erol Katircioglu, der bis zu seinem Ruhestand u.a. an der Marmara University und der Istanbul Bilgi University in...17. Januar 2018|wiso-wissenschaft-forschungDFG bewilligt Fortführung der Forschergruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Fortführung der Forschergruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“ (FOR 2104) für...17. Januar 2018|VeranstaltungenThemensemester "Austerität versus Solidarität"Der Fachbereich Sozialökonomie veranstaltet dieses Semester wieder ein Themensemester mit dem Titel "Austerität versus Solidarität". Hierzu gibt es...17. Januar 2018|InterviewAlumnus Wang Xiaoguang: from Beijing to HamburgFoto: Wang XiaoguangWang Xiaoguang completed his legal studies at the China-EU School of Law in 2015 with a double master’s degree. Now he is drawn back to university –...Beitrag aus dem News-Kanal China-EU School of Law17. Januar 2018|InterviewAlumnus Wang Xiaoguang: Von Peking nach HamburgFoto: Wang XiaoguangVor drei Jahren schloss Wang Xiaoguang sein Studium an der CESL mit einem Doppelmaster ab. Nun zieht es ihn wieder an die Hochschule – und nach...Beitrag aus dem News-Kanal China-EU School of Law17. Januar 2018|ilp SengstockHigh-precision multiband spectroscopy of ultracold fermions in a nonseparable optical latticeFoto: AG SengstockSpectroscopic tools are fundamental for the understanding of complex quantum systems. Here we demonstrate high-precision multi-band spectroscopy in a...Beitrag aus dem News-Kanal ilp Sengstock17. Januar 2018|Institut für SlavistikStellenausschreibungAm Institut für Slavistik / Fachbereich Literaturwissenschaft ist ab dem 01.04.2018 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen...Beitrag aus dem News-Kanal Institut für Slavistik17. Januar 2018|VeranstaltungenThemensemester "Austerität versus Solidarität"Der Fachbereich Sozialökonomie veranstaltet dieses Semester wieder ein Themensemester mit dem Titel "Austerität versus Solidarität". Hierzu gibt es...17. Januar 2018|Veranstaltungen22.-26.01.2018: Themenwoche „Austerität versus Solidarität“ im Rahmen des Themensemesters des FachschaftsratsDer Fachschaftsrat Sozialökonomie veranstaltet aktuell das Themensemester „Austerität versus Solidarität“. Dieses wird mit der Themenwoche vom...17. Januar 2018|ForschungBiologe der Universität Hamburg wirbt über eine halbe Million Euro zum Entkoppeln von Wachstum und Immunität in Pflanzen einEine starke Immunabwehr von Pflanzen geht oft mit einem reduzierten Wachstum einher. Sind also Nutzpflanzen beispielsweise einem hohen Pathogendruck...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie16. Januar 2018|NiederdeutschVortrag zum UniversitätsjubiläumIm Rahmen einer Ringvorlesung zum Universitäts-Jubiläum gibt Frau Prof. Dr. Ingrid Schröder einen Einblick in die Fachgeschichte ‚Niederdeutsch an der...Beitrag aus dem News-Kanal NiederdeutschVorherige ArtikelMehr Artikel