Aktuelles (2023)23. Februar 2023|PublikationDer Pesos-Trick – Können sich PayPal oder Visa das Geld von den Zahlungsdienstnutzern zurückholen?, MMR-Aktuell 2023, 455744Neuer Beitrag erschienen in: MMR-Aktuell 2023, 45574417. Februar 2023|PublikationNach der Hochphase die Unsicherheit – wie Steuerpflichtige dem Finanzamt Kryptowerte erklären müssenNeuer Aufsatz erschienen in: beck.digitax 2023, 2-9.13. Februar 2023|VeranstaltungenQuelles limites aux droits nationaux et européen de la consommation?11-12. Mai 202326. Januar 2023|PublikationAktuelle Veröffentlichung „Largely Uncharted Legal Territory: Effects of the Armed Conflict in Ukraine on the Foreign Trade and Investment Law Regime of Transnistria/Pridnestrovie”in: Ukraine-Krieg und Recht 2 (2023), Heft 124. Januar 2023|PublikationNeue Publikation "Klimaschutz und Bahnhofswald, Verfassungsrecht und rechtfertigender Notstand im Strafrecht – Gedanken und Anmerkungen zu einem überraschenden Urteil aus Flensburg"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 53...20. Januar 2023|PublikationNeue Beiträge „“Competing Regionalism” vs. “Cooperative Regionalism” – On the Possible Relations between Different Regional Economic Integration Agreements” und “Environmental Governance as a Subject of Dispute Settlement Mechanisms in Regional Tradein: “Law of International Trade in the Region of the Caucasus, Central Asia and Russia – Public International Law, Private Law, Dispute Settlement”19. Januar 2023|VeranstaltungenVeranstaltung „Frieden als Menschenrecht – Grundlagen und aktuelle Implikationen im Kontext von Kampfdrohneneinsätzen“im Rahmen des Themensemesters „Sozialökonomische Perspektiven zur Friedensbildung“ an der Universität Hamburg am 19. Januar 202316. Januar 2023|VeranstaltungenVortrag „Klimaschutz und Bahnhofswald, Verfassungsrecht und rechtfertigender Notstand im Strafrecht – Gedanken und Anmerkungen zu einem überraschenden Urteil aus Flensburg“im Rahmen der Veranstaltung „Verwirklichung des Klimafriedens - Wann ist gesellschaftlicher Widerstand gerechtfertigt?“ an der Universität Hamburg am...11. Januar 2023|VeranstaltungenBesuch des Internationalen Seegerichtshofes in HamburgFoto: FBBesuch des Internationalen Seegerichtshofes mit TeilnehmerInnen der Vorlesung „Völkerrecht und Menschenrechte“Vorherige Artikel