Aktuelles21. Juni 2022|VeranstaltungenVortrag „Human Rights in Times of Health Emergencies: Legal Reflections on the COVID-19 Pandemic on Both Banks of the Dniester River (Moldova/Transnistria)”am 21. Juni 2022 im Rahmen der 80th Biennial Conference of the International Law Association in Lissabon/Portugal7. Juni 2022|Studium und Lehre#UHHhilft (auch direkt in der Ukraine): Vorlesung „Legal Foundations of EU Trade Policy”vom 7. bis 14. Juni 2022 an der National University of Kyiv-Mohyla Academy in Kiew, Ukraine12. Mai 2022|PublikationNeue Publikation "Der Menschenwürde Werk und des Republikprinzips Beitrag"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 50...14. April 2022|VeranstaltungenVortrag „Russlands Angriff auf die Ukraine: Vom Segen und Fluch des Völkerrechts bei der Suche nach Konfliktbeendigungsoptionen“am 14. April 2022 an der Universität Hamburg7. April 2022|Studium und LehreVorlesung „Law of International Organizations”vom 7. bis 12. April 2022 am Europa-Kolleg Hamburg4. April 2022|Studium und LehreVorlesung „Introduction to Public International Law”vom 4. bis 6. April 2022 am Europa-Kolleg Hamburg30. März 2022|VeranstaltungenVortrag „Völkerrechtliche Überlegungen zu einem Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung“am 30. März 2022 an der Universität Hamburg21. März 2022|VerwaltungGroßen Dank an Kristina Hellwig und Dr. Felix Boor für die kurzfristige temporäre Übernahme der Administration des Masterstudiengangs „European and European Legal Studies“ am Europa-Kolleg Hamburg!In einer für das Europa-Kolleg Hamburg kurzfristig entstandenen und sehr herausfordernden Personalsituation haben sich Kristina Hellwig und Dr. Felix...14. März 2022|VeranstaltungenKarsten Nowrot zum besten Richter der German National Rounds der 2022 Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition gewähltKarsten Nowrot hat dieses Jahr als Richter an den German National Rounds der 2022 Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition...7. März 2022|PublikationNeue Publikation "Nachhaltiges Lieferkettenmanagement multinationaler Unternehmen in der Textilindustrie"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 49...2. März 2022|PublikationNeue Publikation "Die Corona-Pandemie als Stunde der Exekutive – Verfassungsrechtliche Überprüfung der Impfpriorisierung"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 48...28. Februar 2022|InternationalesUnterstützung für die Erklärung des Vorstands der Deutschen Vereinigung für Internationales Recht anlässlich des Angriffs Russlands auf die UkraineDer Vorstand der Deutschen Vereinigung für Internationales Recht (DVIR) hat am 25. Februar 2022 eine Erklärung (PDF) anlässlich des Angriffs Russlands...25. Februar 2022|InternationalesUnterstützung der Erklärung des Vorstands/Rates der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht zum russischen Angriff auf die UkraineDer Vorstand und der Rat der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht (DGIR) haben am 24. Februar 2022 eine Erklärung zum russischen Angriff...13. Januar 2022|VerwaltungKarsten Nowrot zum stellvertretenden Fachbereichssprecher gewähltIn seiner Sitzung am 12. Januar 2022 hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sozialökonomie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften...7. Dezember 2021|PublikationNeue Auflage des Lehrbuchs zum Internationalen Wirtschaftsrecht von Tietje/Nowrot erschienenSoeben ist die 3. Auflage des von Prof. Dr. Christian Tietje nunmehr gemeinsam mit Prof. Dr. Karsten Nowrot herausgegebenen Lehrbuchs „Internationales...9. November 2021|PublikationNeue Publikation "Towards Investors’ Responsibilities in International Investment Agreements – A Path for China?"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 46...5. November 2021|VeranstaltungenVortrag „Menschenrechtliche Unternehmensverantwortung in der Lieferkette im internationalen Rohstoffrecht: Prozesse der Versicherheitlichung als Motor innovativer Rechtsentwicklungen?“im Rahmen des Workshop „Lieferketten(verantwortung) im Rohstoffsektor“ am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in...31. Oktober 2021|PublikationNeue Publikation "Sanktionen im Sozialrecht: Änderungsvorschlag zur Vereinbarkeit mit dem Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 45...20. Oktober 2021|VeranstaltungenTeilnahme an Podiumsdiskussion „Ein New Deal für heute? Wie gestalten wir einen solidarischen und nachhaltigen Weg aus der Krise? Eine sozialökonomische Herausforderung!“am 20. Oktober 2021 an der Universität Hamburg7. Oktober 2021|Studium und LehreVorlesung „The EU as a Legal Community – Constitutional and Institutional Perspectives”vom 7. bis 21. Oktober 2021 am Europa-Kolleg HamburgZum Archiv