Aktuelles (2022)12. September 2022|PublikationStudie von Prof. Dr. Kai-Oliver Knops mahnt Verbraucherschutz im Bereich von Überziehungskrediten anDer Verbraucherschutz in Bezug auf vereinbarte Überziehungskredite und geduldete Überziehungen ist Gegenstand der im September 2022 unter folgendem...8. September 2022|PublikationAktuelle Veröffentlichung „Sanktionierbare Sanktionspraxis? Die Wirtschaftssanktionen gegen die Russische Föderation im Kontext des Ukraine-Krieges aus der Perspektive des WTO-Rechts – Teil 1“in: Ukraine-Krieg und Recht 1 (2022), Heft 1225. August 2022|Wissenschaft und Forschung"Wer promovieren sollte und wer nicht"Auf der Website der Wissenschaftszeitschrift "Forschung und Lehre" ist ein lesenswerter Artikel von Herrn Professor Volker Ladenthin zum Themenfeld...10. August 2022|PublikationFalsches Spiel mit dem „Widerrufsjoker“Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2022, 145-148.1. August 2022|PublikationNeue Publikation „Russlands Angriff auf die Ukraine: Vom Segen und Fluch des Völkerrechts bei der Suche nach Konfliktbeendigungsoptionen“in: Ukraine-Krieg und Recht 1 (2022), Heft 919. Juli 2022|VeranstaltungenVortrag zum deutschen Verfassungs- und Parteienrechtam 19. Juli 2022 bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Königswinter 5. Juli 2022|PublikationAktuelle Veröffentlichung „Menschenrechtliche Unternehmensverantwortung in der Lieferkette im internationalen Rohstoffrecht: Prozesse der Versicherheitlichung als Motor innovativer und global konsensfähiger Rechtsentwicklungen?“in: ZEuS – Zeitschrift für europarechtliche Studien 25 (2022), Heft 221. Juni 2022|VeranstaltungenVortrag „Human Rights in Times of Health Emergencies: Legal Reflections on the COVID-19 Pandemic on Both Banks of the Dniester River (Moldova/Transnistria)”am 21. Juni 2022 im Rahmen der 80th Biennial Conference of the International Law Association in Lissabon/Portugal7. Juni 2022|Studium und Lehre#UHHhilft (auch direkt in der Ukraine): Vorlesung „Legal Foundations of EU Trade Policy”vom 7. bis 14. Juni 2022 an der National University of Kyiv-Mohyla Academy in Kiew, Ukraine19. Mai 2022|PublikationVerfassung für Rheinland-Pfalz (2. Aufl.), Hrsg. Brocker/Droege/JutziNeue zweite Auflage des Kommentars zur Verfassung von Rheinland-Pfalz im Nomos-Verlag erschienen.18. Mai 2022|PublikationSind Testate eines Abschlussprüfers öffentliche Kapitalmarktinformationen iSv KapMuG und ZPO? (BKR 2022, 366-368)Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2022, 366-368.12. Mai 2022|PublikationNeue Publikation "Der Menschenwürde Werk und des Republikprinzips Beitrag"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 50...14. April 2022|VeranstaltungenVortrag „Russlands Angriff auf die Ukraine: Vom Segen und Fluch des Völkerrechts bei der Suche nach Konfliktbeendigungsoptionen“am 14. April 2022 an der Universität Hamburg7. April 2022|Studium und LehreVorlesung „Law of International Organizations”vom 7. bis 12. April 2022 am Europa-Kolleg Hamburg4. April 2022|Studium und LehreVorlesung „Introduction to Public International Law”vom 4. bis 6. April 2022 am Europa-Kolleg Hamburg30. März 2022|VeranstaltungenVortrag „Völkerrechtliche Überlegungen zu einem Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung“am 30. März 2022 an der Universität Hamburg21. März 2022|VerwaltungGroßen Dank an Kristina Hellwig und Dr. Felix Boor für die kurzfristige temporäre Übernahme der Administration des Masterstudiengangs „European and European Legal Studies“ am Europa-Kolleg Hamburg!In einer für das Europa-Kolleg Hamburg kurzfristig entstandenen und sehr herausfordernden Personalsituation haben sich Kristina Hellwig und Dr. Felix...14. März 2022|VeranstaltungenKarsten Nowrot zum besten Richter der German National Rounds der 2022 Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition gewähltKarsten Nowrot hat dieses Jahr als Richter an den German National Rounds der 2022 Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition...7. März 2022|PublikationNeue Publikation "Nachhaltiges Lieferkettenmanagement multinationaler Unternehmen in der Textilindustrie"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 49...2. März 2022|PublikationNeue Publikation "Die Corona-Pandemie als Stunde der Exekutive – Verfassungsrechtliche Überprüfung der Impfpriorisierung"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 48...Vorherige ArtikelMehr Artikel