Aktuelles15. November 2022|NachrichtenMessung Sozialer KlassenIm Artikel „ Measuring Class Hierarchies in Postindustrial Societies: A Criterion and Construct Validation of EGP and ESEC Across 31 Countries”...19. Juli 2022|Wissenschaft und ForschungStellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:inAn der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg ist zum...5. Juli 2022|NachrichtenDFG-Projekt zu Auswirkungen der COVID-19 PandemieDas von der DFG geförderte Projekt „Wirtschaftliche Betroffenheit durch die COVID-19 Pandemie: Objektive Veränderungen und subjektive Bewertung im...24. Mai 2022|NachrichtenErwerbstätigkeit, Armut und LebensstandardIm Artikel „The standard of living among the poor across Europe. Does employment make a difference?” untersuchen Fridolin Wolf, Henning Lohman und...19. Mai 2022|NachrichtenCOVID-19 und sozialpolitische EinstellungenIn dem Artikel “How did welfare attitudes change during the COVID-19 pandemic in Germany? An empirical analysis using panel data“ gehen Henning...12. Mai 2022|NachrichtenWie wir Armut sehen - Was Armut machtPodiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) am 18.05.2022 im Bürgerhaus Wilhelmsburg mit Ksenija Bekeris (stellvertr. Fraktionsvorsitzende...4. April 2022|NachrichtenMessung sozio-ökonomischer PositionenIm Artikel „The rise of income and the demise of class and social status? A systematic review of measures of socio-economic position in stratification...8. März 2022|Wissenschaft und ForschungStellenausschreibung: Post-DocAn der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg ist zum...10. Dezember 2021|Nachrichten4 Tutorenstellen zu vergebenIm Sommersemester 2022 haben wir 4 Tutorien zu vergeben.29. November 2021|NachrichtenBildungsmobilität über drei GenerationenIm Artikel „Bildungsmobilität über drei Generationen in Deutschland. Die Dynamik von Auf- und Abstiegen“ gehen Theresa Büchler und Henning Lohmann auf...1. April 2021|NachrichtenBMBF Nachwuchsgruppe gestartetDie von Dr. Florian Hertel beantragte und geleitete Nachwuchsforschungsgruppe "Institutionelle Hürden bei Studienentscheidungen – soziale...28. Januar 2021|NachrichtenKunst studieren und was dann?Im nächsten Heft der Zeitschrift „die hochschule“ erscheint ein Artikel von Sascha Peter und Henning Lohmann mit Ergebnissen aus einer...15. Januar 2021|NachrichtenVerdeckte WohnungslosigkeitIm European Journal of Homelessness ist ein Artikel zu verdeckter Wohnungslosigkeit in Deutschland erschienen: Hidden Homelessness in Germany...17. Dezember 2020|NachrichtenBMBF Nachwuchsforschungsgruppe bewilligtDie von Dr. Florian Hertel beantragte und geleitete Nachwuchsforschungsgruppe "Institutionelle Hürden bei Studienentscheidungen – soziale...16. Dezember 2020|NachrichtenCorona und Einstellungen zu SozialpolitikAls „FIS-Briefing Nr. 15“ ist ein kurzes Papier zu „Corona und Einstellungen zu Sozialpolitik“ erscheinen. Das Papier basiert auf Daten, die im März...16. Dezember 2020|NachrichtenKapitel in Handbook of Family PolicyIm von Rense Nieuwenhuis und Wim van Lancker herausgegebenen “Palgrave Handbook of Family Policy“ ist ein Kapitel von Hannah Zagel und Henning Lohmann...20. September 2020|NachrichtenNeue VeröffentlichungArtikel „Conceptualising state-market-family relationships in comparative research: a conceptual goodness view on defamilization” in Journal for...24. August 2020|NachrichtenSignificant Scholarship Award für exzellente wissenschaftliche LeistungenFlorian Hertel und Olaf Groh-Samberg (Universität Bremen) wurde am 18.08.2020 der Significant Scholarship Award des Research Committee 28 der...10. August 2020|NachrichtenWissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesuchtAn der Professur ist ab dem 01. Oktober 2020 für 3 zunächst Jahre eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter zu...1. Juli 2020|NachrichtenStellenausschreibungZum Wintersemester 2020/21 (Zeitraum November bis Februar) suchen wir wieder zwei Tutoren/innen für die Veranstaltung "Grundlagen empirischer...Zum Archiv