Aktuelles7. Januar 2025|NachrichtenTutor:innen für SoSe 2025 gesuchtFoto: UHH/HansenFür die Vorlesungsszeit des Sommersemesters 2025 sind zwei Stellen als Studentische:r Tutor:in im Modul "Grundlagen empirischer Methoden" (B.A...7. Januar 2025|NachrichtenNeuer Artikel: Messung sozialer UngleichheitFoto: UHH/LohmannIn dem Artikel untersuchen Henning Lohmann und Florian Hertel die Vielzahl von Ansätzen zur Messung von sozialer Ungleichheit. Dabei gehen sie...19. Dezember 2024|NachrichtenNeuer Artikel: Political trust formation during the COVID-19 pandemic in GermanyFoto: UHH/LohmannIm Artikel "Political trust formation during the COVID-19 pandemic in Germany" untersucht Maurizio Schulz, welche Rolle individuelle Parteinahme und...19. November 2024|NachrichtenNeuer Artikel: Wohlfahrtsstaat und UngleichheitFoto: UHH/LohmannIm Artikel "Wohlfahrtsstaat und Ungleichheit" untersuchen Prof. Henning Lohmann und Prof. Hannah Zagel Unterschiede von Wohlfahrtsstaaten. Sie...22. Oktober 2024|NachrichtenDr. Giulia Tattarini mit Best Reviewer Award ausgezeichnetFoto: UHH/LohmannDr. Giulia Tattarini wurde von der European Sociological Review mit dem "Best Reviewer Award 2024" ausgezeichnet. Weitere Informationen hierzu finden...3. Juli 2024|NachrichtenNeuer Artikel: Befürwortung einer EU-weiten Sozialpolitik?Foto: UHH/LohmannIm Artikel „Support for an EU-wide social policy? A country-comparative analysis of unemployment perceptions“ untersucht Hequn Wang, inwieweit die...11. April 2024|NachrichtenAbschlussbericht zu Forschungsprojekt "HateTown – Vorurteilsgeleitete Handlungen in urbanen Räumen"Foto: UHHIm Abschlussbericht des Forschungsprojekts HateTown – Vorurteilsgeleitete Handlungen in urbanen Räumen untersucht Sascha Peter gemeinsam mit Eva Groß...5. Februar 2024|NachrichtenECSR Network Workshop: „Social Institutions and Cognitive Health in Older Age“Foto: UHHVom 05.-06.02.2024 fand der Workshop zum Thema "Soziale Institutionen und kognitive Gesundheit im Alter" statt. Der Workshop zielte darauf ab...10. November 2023|NachrichtenWorkshop „Unsicherheit und Ungleichheit: Sozioökonomische Konsequenzen der COVID-19 Pandemie“ am 01. Dezember 2023Foto: UHHAm 01. Dezember 2023 findet der Workshop „Unsicherheit und Ungleichheit: Sozioökonomische Konsequenzen der COVID-19 Pandemie“ online statt. Der...3. November 2023|NachrichtenWahrnehmung von Ungleichheit in der EUFoto: UHHIm Artikel "Misperceptions, Income Positions, and Attitudes Toward EU Inequality: A Cross‑Country Survey Experiment" untersuchen untersuchen u.a...30. Juni 2023|NachrichtenTutor:innen für WiSe 2023/24 gesuchtFoto: UHH/HansenFür die Vorlesungsszeit des Wintersemesters 2023/24 sind drei Stellen als Studentische:r Tutor:in im Modul "Grundlagen empirischer Methoden" (B.A...16. Juni 2023|NachrichtenStudentische Hilfskraft gesuchtFoto: UHH/BaumannAn der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung wird ab dem nächstmöglichen Termin für zunächst 6 Monate ein:e...15. November 2022|NachrichtenMessung Sozialer KlassenFoto: UHHIm Artikel „ Measuring Class Hierarchies in Postindustrial Societies: A Criterion and Construct Validation of EGP and ESEC Across 31 Countries”...19. Juli 2022|Wissenschaft und ForschungStellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:inFoto: UHH/OhmeAn der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg ist zum...5. Juli 2022|NachrichtenDFG-Projekt zu Auswirkungen der COVID-19 PandemieFoto: UHHDas von der DFG geförderte Projekt „Wirtschaftliche Betroffenheit durch die COVID-19 Pandemie: Objektive Veränderungen und subjektive Bewertung im...24. Mai 2022|NachrichtenErwerbstätigkeit, Armut und LebensstandardIm Artikel „The standard of living among the poor across Europe. Does employment make a difference?” untersuchen Fridolin Wolf, Henning Lohman und...19. Mai 2022|NachrichtenCOVID-19 und sozialpolitische EinstellungenIn dem Artikel “How did welfare attitudes change during the COVID-19 pandemic in Germany? An empirical analysis using panel data“ gehen Henning...12. Mai 2022|NachrichtenWie wir Armut sehen - Was Armut machtPodiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) am 18.05.2022 im Bürgerhaus Wilhelmsburg mit Ksenija Bekeris (stellvertr. Fraktionsvorsitzende...4. April 2022|NachrichtenMessung sozio-ökonomischer PositionenIm Artikel „The rise of income and the demise of class and social status? A systematic review of measures of socio-economic position in stratification...8. März 2022|Wissenschaft und ForschungStellenausschreibung: Post-DocAn der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg ist zum...Zum Archiv