• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Methoden der empirischen Sozialforschung

Methoden der empirischen
Sozialforschung

  • Über uns
    • Aktuelles
  • Lehre
    • Wintersemester
    • Vergangene Semester
    • Studienbüro
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Veranstaltungen
  • Team
    • Prof. Dr. Henning Lohmann
    • Dr. Florian Hertel
    • Dr. Sascha Peter
    • Dr. Vivien Sommer
    • Dr. Giulia Tattarini
    • Hequn Wang, M.A.
    • Erik Schwartz, M.A.
    • Talke Cassing, M.A.
    • Martin Halewitz
    • Gabriela Schmidt
  • Service
    • Downloadbereich
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz

Soziologie Methoden
  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich Sozialökonomie
  4. Professuren
  5. Soziologie Methoden
Professur Soziologie, insbes. Methoden der empirischen Sozialforschung
Lehre

Lehre

Hinweise zum Lehrprogramm und zur Anfertigung von Referaten, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten finden Sie auf der Seite „Lehre“ und unter „Service“ im Downloadbereich.

  • Lehre
Forschung

Forschung

Einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte der Professur und Projekte finden Sie auf der Seite „Forschung“.

  • Forschungsschwerpunkte

Aktuelle Meldungen

15. November 2022|Nachrichten

Messung Sozialer Klassen

Im Artikel „ Measuring Class Hierarchies in Postindustrial Societies: A Criterion and Construct Validation of EGP and ESEC Across 31 Countries” untersucht Florian Hertel gemeinsam mit Oscar Smallenbroek und Carlo Barone die Validität...

19. Juli 2022|Wissenschaft und Forschung

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

An der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg ist zum 01.10.2022 eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Post-Doc) ausgeschrieben...

5. Juli 2022|Nachrichten

DFG-Projekt zu Auswirkungen der COVID-19 Pandemie

Das von der DFG geförderte Projekt „Wirtschaftliche Betroffenheit durch die COVID-19 Pandemie: Objektive Veränderungen und subjektive Bewertung im Vergleich zu Referenzgruppen (COVREF)“ ist gestartet. Neben objektiven Veränderungen im...

24. Mai 2022|Nachrichten

Erwerbstätigkeit, Armut und Lebensstandard

Im Artikel „The standard of living among the poor across Europe. Does employment make a difference?” untersuchen Fridolin Wolf, Henning Lohman und Petra Böhnke, inwieweit sich der Lebensstandard von erwerbstätigen und nicht-erwerbstätigen...

19. Mai 2022|Nachrichten

COVID-19 und sozialpolitische Einstellungen

In dem Artikel “How did welfare attitudes change during the COVID-19 pandemic in Germany? An empirical analysis using panel data“ gehen Henning Lohmann und Hequn Wang der Frage nach, wie sich sozialpolitische Einstellungen während der...

12. Mai 2022|Nachrichten

Wie wir Armut sehen - Was Armut macht

Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) am 18.05.2022 im Bürgerhaus Wilhelmsburg mit Ksenija Bekeris (stellvertr. Fraktionsvorsitzende der SPD in der Hamburger Bürgerschaft), Julia Friedrichs (Journalistin und Autorin) und...

4. April 2022|Nachrichten

Messung sozio-ökonomischer Positionen

Im Artikel „The rise of income and the demise of class and social status? A systematic review of measures of socio-economic position in stratification research“ untersuchen Carlo Barone, Florian Hertel und Oscar Smallenbrock welche Maße...

8. März 2022|Wissenschaft und Forschung

Stellenausschreibung: Post-Doc

An der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg ist zum 01.06.2022 eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Post-Doc) ausgeschrieben...

10. Dezember 2021|Nachrichten

4 Tutorenstellen zu vergeben

Im Sommersemester 2022 haben wir 4 Tutorien zu vergeben.

29. November 2021|Nachrichten

Bildungsmobilität über drei Generationen

Im Artikel „Bildungsmobilität über drei Generationen in Deutschland. Die Dynamik von Auf- und Abstiegen“ gehen Theresa Büchler und Henning Lohmann auf Grundlage von Daten des SOEP der Frage nach, ob ob der Bildungserfolg von jungen...
weitere Meldungen

Verändert am 7. Dezember 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
99