Über uns
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Der medizinisch-technische Fortschritt und der demographische Wandel erfordern Anpassungen, die ein hohes Verständnis der beteiligten Organisationen und Akteure voraussetzen. Wir tragen hierzu bei, indem wir mit Erkenntnissen aus der Verhaltensökonomie und mit Hilfe der Methodik der experimentellen Wirtschaftsforschung das Verhalten der Akteure im Gesundheitswesen und damit seine Funktionsweise erforschen.
In unseren Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterprogrammen vermitteln wir wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse der Verhaltensökonomik, der Verhaltensökonomik der Gesundheit sowie der Gesundheitsökonomik. Aus verhaltensökonomischer Perspektive werden Fragestellungen zum Gesundheitswesen analysiert. Ethische Gesichtspunkte werden dabei ebenso thematisiert wie polit-ökonomische Aspekte.