Aktuelles21. Februar 2022|BoehnkeStudentische Hilfskraft zum 01.05.2022 gesuchtZum 01.05.2022 suchen wir eine neue studentische Hilfskraft: Die Ausschreibung finden Sie hier.19. Februar 2022|BoehnkeTagungsankündigungMixed Methods in der Sozialstrukturanalyse, Göttingen, 31.3./ 1.4.22. Das Programm finden Sie hier.8. Oktober 2021|BoehnkeWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesuchtZum 1. Januar 2022 suchen wir eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw- Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Nähere Informationen finden Sie in der...30. September 2021|BoehnkeStudentische Hilfskraft gesuchtDie Professur Böhnke sucht zum 1. Januar 2022 eine neue studentische Hilfskraft. Nähere Informationen finden Sie hier.17. September 2021|BoehnkeInsecure before the occupational career has even started?Am 21.9.2021 stellen Frederike Esche und Petra Böhnke bei der digitalen SLLS Conference (Society for Longitudinal and Life Course Studies) Ergebnisse...17. September 2021|BoehnkeWith a little help of my peer cliqueAm 20.9.2021 stellen Marion Fischer-Neumann und Petra Böhnke bei der digitalen SLLS Conference (Society for Longitudinal and Life Course Studies)...21. Januar 2021|BoehnkeZur Wechselwirkung von Armuts- und Migrationserfahrungen - neuer Artikel erschienenErfahrungen sozialer Benachteiligungen, die aus einer Armuts- und Migrationssituation resultieren, wirken je für sich beschränkend und potenzieren...21. Januar 2021|BoehnkeAuftaktveranstaltung des Forschungsverbunds „Sorgetransformationen“Am 18. Februar 2021 von 18:00 – 21:00 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung des Forschungsverbunds „Sorgetransformationen“ statt ...12. Januar 2021|BoehnkeArmut über Generationen – neuer Artikel erschienenWer als Kind in Armut lebte, tut dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch als Erwachsener. Welche Rolle spielen dabei die sozialen Beziehungen zwischen...10. September 2020|BoehnkeBöhnke & Link @ DGS-Kongress 2020Im Rahmen des digitalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (14.-24. September) stellen Petra Böhnke und Sebastian Link ihre...18. August 2020|BoehnkeMiriam LaschinskiAm 01.09. beginnt Miriam Laschinski ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Böhnke. Wir freuen uns, sie als neue Mitarbeiterin im...18. Juni 2020|BoehnkeNew article by Frederike Esche to the effect of unemployment in couplesEsche, F., 2020: Is the problem mine, yours, or ours? The impact of unemployment on couples’ life satisfaction and specific domain satisfaction...5. Mai 2020|BoehnkeWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum 01.09.2020 gesuchtFür das Projekt „Sorgetransformationen (Cluster III. (Ent-)Solidarisierungen)“ wird zum 01.09.2020 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /...2. März 2020|BoehnkeStellenausschreibungZum 1. Juni 2020 suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (M/W/D) im Cluster...7. Januar 2020|BoehnkeHilft Arbeit gegen Armut? Die Entwicklung von Armut trotz Erwerbstätigkeit in DeutschlandFridolin Wolf hat für das Portal für Politikwissenschaften einen Beitrag zur Entwicklung von Armut trotz Erwerbstätigkeit und der Wirkungskraft des...13. Dezember 2019|BoehnkeSoziologie in der SchuleFridolin Wolf und Sebastian Link besuchten im Dezember das Gymnasium Lüneburger Heide. Im Rahmen eines Vortrags mit anschließendem Workshop führten...5. Dezember 2019|BoehnkeGemeinsam statt einsamDie ZDF-Reportage geht den Ursachen von Einsamkeit nach: Sebastian Link erklärt, welche Rolle Armut dabei spielt. Den Link zur Reportage finden Sie...17. Oktober 2018|BoehnkeHandbuch ArmutAm 15.09.2018 ist das Handbuch Armut im UTB Verlag erschienen. Herausgeber sind Petra Böhnke, Jörg Dittmann und Jan Goebel12. September 2018|BoehnkeDissertation Isabel Valdés CifuentesDie sozialen Folgen prekärer Arbeit - Ein europäischer Vergleich zum Einfluss wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen18. Mai 2018|PublikationEmployment patterns and family satisfaction in Europe: Do welfare and labour market policies intervene?Den Artikel von Prof. Petra Böhnke und Isabel Valdés Cifuentes finden Sie unter "Mehr"Zum Archiv