Aktuelles26. September 2022|BoehnkeArbeitsbereich Sozialer Wandel beim DGS 2022 in Bielefeld:Ad-Hoc-Gruppe „Polarisierte Sorgewelten. Gesellschaftliche Aushandlungen von Sorgelücken“ des Verbundprojekts Sorgetransformationen mit einem Beitrag...25. August 2022|BoehnkeVortrag Miriam Laschinski im Rahmen der ESPANet Konferenz 2022 in WienMiriam Laschinski wird einen Vortrag zum Thema: „Defamilization? Not for everyone! Unequal labour market participation among informal caregivers“ im...25. Juli 2022|BoehnkeNeuer Artikel erschienen: With a Little Help of My Peer Clique …Fischer-Neumann, M. and Böhnke, P. (2022). With a Little Help from My Peer Clique: Mitigating the Intergenerational Transmission of Poverty. European...31. Mai 2022|BoehnkeNeuer Artikel: Die Bedeutung der Erwerbstätigkeit für den Lebensstandard im Kontext von ArmutErwerbslosigkeit gilt als Hauptgrund für Einkommensarmut und Deprivation. Über die letzten Jahrzehnte hat in Europa jedoch ebenso der Anteil an...21. Februar 2022|BoehnkeStudentische Hilfskraft zum 01.05.2022 gesuchtZum 01.05.2022 suchen wir eine neue studentische Hilfskraft: Die Ausschreibung finden Sie hier.19. Februar 2022|BoehnkeTagungsankündigungMixed Methods in der Sozialstrukturanalyse, Göttingen, 31.3./ 1.4.22. Das Programm finden Sie hier.8. Oktober 2021|BoehnkeWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesuchtZum 1. Januar 2022 suchen wir eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw- Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Nähere Informationen finden Sie in der...30. September 2021|BoehnkeStudentische Hilfskraft gesuchtDie Professur Böhnke sucht zum 1. Januar 2022 eine neue studentische Hilfskraft. Nähere Informationen finden Sie hier.17. September 2021|BoehnkeInsecure before the occupational career has even started?Am 21.9.2021 stellen Frederike Esche und Petra Böhnke bei der digitalen SLLS Conference (Society for Longitudinal and Life Course Studies) Ergebnisse...17. September 2021|BoehnkeWith a little help of my peer cliqueAm 20.9.2021 stellen Marion Fischer-Neumann und Petra Böhnke bei der digitalen SLLS Conference (Society for Longitudinal and Life Course Studies)...21. Januar 2021|BoehnkeZur Wechselwirkung von Armuts- und Migrationserfahrungen - neuer Artikel erschienenErfahrungen sozialer Benachteiligungen, die aus einer Armuts- und Migrationssituation resultieren, wirken je für sich beschränkend und potenzieren...21. Januar 2021|BoehnkeAuftaktveranstaltung des Forschungsverbunds „Sorgetransformationen“Am 18. Februar 2021 von 18:00 – 21:00 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung des Forschungsverbunds „Sorgetransformationen“ statt ...12. Januar 2021|BoehnkeArmut über Generationen – neuer Artikel erschienenWer als Kind in Armut lebte, tut dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch als Erwachsener. Welche Rolle spielen dabei die sozialen Beziehungen zwischen...10. September 2020|BoehnkeBöhnke & Link @ DGS-Kongress 2020Im Rahmen des digitalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (14.-24. September) stellen Petra Böhnke und Sebastian Link ihre...18. August 2020|BoehnkeMiriam LaschinskiAm 01.09. beginnt Miriam Laschinski ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Böhnke. Wir freuen uns, sie als neue Mitarbeiterin im...18. Juni 2020|BoehnkeNew article by Frederike Esche to the effect of unemployment in couplesEsche, F., 2020: Is the problem mine, yours, or ours? The impact of unemployment on couples’ life satisfaction and specific domain satisfaction...5. Mai 2020|BoehnkeWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum 01.09.2020 gesuchtFür das Projekt „Sorgetransformationen (Cluster III. (Ent-)Solidarisierungen)“ wird zum 01.09.2020 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /...2. März 2020|BoehnkeStellenausschreibungZum 1. Juni 2020 suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (M/W/D) im Cluster...7. Januar 2020|BoehnkeHilft Arbeit gegen Armut? Die Entwicklung von Armut trotz Erwerbstätigkeit in DeutschlandFridolin Wolf hat für das Portal für Politikwissenschaften einen Beitrag zur Entwicklung von Armut trotz Erwerbstätigkeit und der Wirkungskraft des...13. Dezember 2019|BoehnkeSoziologie in der SchuleFridolin Wolf und Sebastian Link besuchten im Dezember das Gymnasium Lüneburger Heide. Im Rahmen eines Vortrags mit anschließendem Workshop führten...Zum Archiv