Hamburger Lehrpreis für Julian Eckl
1. September 2016

Foto: Michael Zapf
Dr. Julian Eckl erhält für seine herausragenden Lehrleistungen im Seminar "Politische Ethnographien in den Internationalen Beziehungen" den Hamburger Lehrpreis.
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung vergab an Dr. Julian Eckl den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Lehrpreis für das Seminar „Politische Ethnographie in den Internationalen Beziehungen“. Mit diesem Preis werden Hochschuldozentinnen und –dozenten für ihre herausragenden und innovativen Lehrleistungen ausgezeichnet. Nominiert werden die Preisträgerinnen und Preisträger ausschließlich von Studierenden, deren Vorschläge von einer hochschulinternen Jury bewertet werden. Bei der Preisverleihung zeigte sich die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin Frau Katharina Fegebank besonders von Herrn Eckls innovativem methodischen Zugang auf fachlicher und didaktischer Ebene beeindruckt.
Herr Eckl nutzte die teilnehmende Beobachtung als Methode der politischen Ethnographie, damit die Studierenden über die sonst im Fach übliche Analyse von Dokumenten hinausgehen und aktiv Momente des politischen Alltags beobachten und analysieren konnten (z.B. durch teilnehmende Beobachtung bei Demonstrationen oder bei Sitzungen der Hamburgischen Bürgerschaft). Unermüdlich ermunterte Herr Eckl die Studierenden zu Feldforschungen und zur Dokumentation ihrer Beobachtungen. Neben dem Aufbau des Seminars trug auch Herrn Eckls Begeisterung für sein Fach und sein respektvoller Umgang mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars zur hohen Motivation der Studierenden bei.
Julian Eckl war von 2010 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen von Professor Jakobeit. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem global governance, vor allem auf dem Gebiet der Gesundheitspolitik, und globale Diplomatie. Herr Eckl zeigte sich sehr von dem Preis geehrt, da die Lehre aus seiner Sicht normalerweise nicht die Anerkennung erfährt, die sie als zentraler Bestandteil des Wissenschaftsbetriebes eigentlich verdient hätte.
Die Stadt Hamburg vergibt den Lehrpreis bereits zum achten Mal, um das Engagement von Hochschullehrerinnen und –lehrern zu würdigen. Dieses Jahr wurden insgesamt 17 Preisträger aus den unterschiedlichen Hamburger Hochschulen ausgezeichnet. Weitere Informationen über den Preis können Sie hier nachlesen.