Aktuelles14. Januar 2025|WiSo-JakobeitGlobal Migration and Refugee Governance from BelowVortrag von Stefan Rother an der Universität Bielefeld9. November 2024|WiSo-JakobeitTrade and Development Policies in the European Union in the Face of a Changing Global OrderVortrag und Seminar mit Prof. Jakobeit an der Foreign Service Academy, Dhaka, Bangladesch, am 9. und 10. November 2024, organisiert vom FES und der...4. November 2024|WiSo-JakobeitWahlweise Amerika - Warum ist die US-Wahl so wichtig?Podcast mit Prof. Jakobeit und FINK am 04.11.20244. November 2024|WiSo-JakobeitWahlweise Amerika - Was bedeutet die US-Wahl für die Welt?Podcast mit Prof. Jakobeit und FINK am 04.11.202423. Oktober 2024|WiSo-JakobeitFrom ‘Glorified Travel Agency’ to ‘the UN Migration Agency’: The International Organization for Migration’s Changing Policy Roles in Times of CrisisWie reagieren internationale Organisationen auf politische Krisen ? Mit dieser Frage befasst sich ein bei der Bristol University Press erschienener...2. Mai 2024|WiSo-JakobeitIm Osten nichts NeuesBeitrag von Prof. Jakobeit und Dmytro Mykhailychenko, IPG Journal: Journal für Internationale Politik und Gesellschaft, 02.05.202419. April 2024|WiSo-JakobeitIm Schatten der AufmerksamkeitIm Dezember 2023 fand das Global Refugee Forum (GRF) und im Januar 2024 das Global Forum on Migration and Development (GFMD) in Genf statt. Stefan...1. Januar 2024|WiSo-JakobeitKriegsursachen und Bedingungen für nachhaltigen FriedenKriegsursachen und Bedingungen für nachhaltigen Frieden. Beitrag von Prof. Jakobeit in: Apostel. Zeitschrift der Arnsteiner Patres, 01/2024, S. 6-8.5. April 2022|WiSo-JakobeitTransformative Effekte des Ukraine KriegesDer Konflikt in der Ukraine wird tiefgreifende Veränderungen nach sich ziehen und Auswirkungen auf das internationale System haben. 3. Juli 2019|WiSo-JakobeitG-20 Bilanz zwei Jahre nach dem Gipfel in HamburgFernsehinterview mit dem NDR Fernsehen, Hamburg Journal, am 05. Juli 2019zur G-20 Bilanz zwei Jahre nach dem Gipfel in Hamburg13. Juni 2019|WiSo-JakobeitUSA-Iran-KonfliktRadiointerview mit DLF Kultur Studio 9 am 15. Juni 2019Kultur und Politik am Morgen am 15. Juni 2019 in Hamburgzum Thema "USA-Iran-Konflikt"6. Februar 2019|WiSo-JakobeitKritik des italienischen Wirtschaftsministers di Maio an FrankreichsRadiointerview mit WDR Cosmo zum Thema der Kritik des italienischen Wirtschaftsministers di Maio an Frankreichs „neokolonialem“ CFA-System in West-...4. Februar 2019|WiSo-Jakobeit„Konflikte in Afrika“Fernsehinterview mit ARD alpha-demokratiezum Thema „Konflikte in Afrika“ am 3. Dezember 2018 in München (Sendetermin 3. Dezember 2018).Vgl...31. Januar 2019|WiSo-JakobeitDer Tag“ zum Thema „Eine feine GesellschaftRadiointerview mit hr2„Der Tag“ zum Thema „Eine feine Gesellschaft – G20-Gipfel in Argentinien“ am 30. November 2018 in Hamburg (Sendetermin 30...12. Dezember 2018|WiSo-JakobeitAKUF-Pressemitteilung 2018Die Zahl der kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit rückläufig Die Untersuchungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) zeigt...6. August 2018|WiSo-JakobeitInterviewProf. Jakobeit im Radiointerview mit WDR Cosmo Wassermangel als Fluchtursache29. März 2018|WiSo-JakobeitGewaltfreier WiderstandInterview SWR 2-Forum am 03. April 2018 Prof. Jakobeit über Möglichkeiten und Grenzen des gewaltfreien Widerstands in SWR 2-Sendung über Martin Luther...28. Februar 2018|WiSo-Jakobeit12. Leopoldina Lecture in HerrenhausenProf. Jakobeit hat zum Thema "Wie sicher ist Europa? Perspektiven der Sicherheitspolitik in einer globalisierten Welt" die 12. Leopoldina-Lecture in...18. Dezember 2017|VerwaltungPressemitteilung der AKUFHamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung zieht Bilanz für 2017 Die Zahl der kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit hat sich 2017...4. September 2017|InterviewWahlbeteiligung und Anstieg der Zahl der NichtwählerTagesthemen (ARD) am 7. September 2017 Prof. Jakobeit spricht über den Ausgang der Bundestagswahlen 2017 und die Gründe nicht zur Wahl zu gehen.Zum Archiv