Emissionshandel unter wissenschaftlicher Beobachtung
Unternehmen im Europäischen Emissionshandel - eine Langzeitbeoachtung
Seit 1999 beschäftige ich mich in meiner Forschung mit dem Thema Emissionshandel. Die Schaffung von Handelssystemen für CO2-Emissionsrechte ist zunächst von den USA als Instrument für den internationalen Klimaschutz ins Spiel gebracht worden. Die Europäische Union war jedoch Vorreiter in der Umsetzung des ersten großräumigen und verpflichtendenCO2-Emissionshandelssystems weltweit (EU ETS).
Mit der ersten Handelsphase des EU ETS 2005 habe ich begonnen zu untersuchen, wie Unternehmen mit diesem neuen klimapolitischen Instrument umgehen: Auf welche Probleme stoßen sie bei der Umsetzung? Welche Informationen nutzen sie? Wie entwickeln sie eine Strategie, um im EU ETS bestehen zu können? Führt ihre Beteiligung am Emissionshandel zu einer langfristigen Reduktion ihres CO2-Ausstoßes? Was ist aus den Erfahrungen der Unternehmen zu lernen für die Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels, aber auch für die Übertragung dieses Politikinstruments auf andere Weltregionen?
Derzeit läuft eine Folgebefragung, die sich mit den langfristigen Effekten des Emissionshandels beschäftigt. Die fortgesetzte Analyse ist umso relevanter, als weltweit (z.B. Kalifornien, China) Emissionshandelssysteme geschaffen werden, für die die Lehren aus dem EU ETS eine wichtige Grundlage darstellen.
Das DFG-Projekt "Eine international vergleichende Studie zu Unternehmen im EU ETS"
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat von August 2006 - August 2009 die Durchführung einer international vergleichenden Untersuchung von Unternehmen im Europäischen Emissionshandel gefördert, die am Centrum für Globalisierung und Governance von mir geleitet wurde (EN 488 / 2-1). Unter der Mitarbeit von Lisa Knoll und Martin Huth wurden Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Dänemark und den Niederlanden zu ihren Erfahrungen mit dem EU ETS befragt. Die Untersuchung enthielt eine quantitative Fragebogenuntersuchung, in der alle am EU ETS teilnehmenden Unternehmen in den vier Ländern befragt wurden. Die Unternehmen beantworteten zu drei verschiedenen Zeitpunkten Fragen über ihr Handelsverhalten und die Erfahrungen mit dem Emissionshandel in der ersten Handelsperiode. Zusätzlich wurden mit 16 Unternehmen in vier Ländern qualitative Fallstudien durchgeführt, die vertiefende Analysen erlaubten. Die Ergebnisse des Projekts sind ausführlich publiziert worden (s.u.).
Die aktuelle "Emissionshandelsstudie"
Derzeit läuft eine aktuelle Befragung von Unternehmen in Deutschland, die am EU ETS beteiligt sind und sich bereits in der Vergangenheit an unserer Befragung im Rahmen des DFG-Projekts (s.o.) beteiligt haben. Es geht um ein Update der Erfahrungen, die die Unternehmen in der zweiten Handelsperiode gemacht haben. Wir erhoffen uns von dieser Untersuchung Aufschlüsse über die langfristigen Auswirkungen, die der europäische Emissionshandel auf die Strategien der beteiligten Unternehmen hat. Die Befragung wird von Dr. Miguel Rodriguez Lopez durchgeführt. Die Befragung lief bis zum 15. Februar 2013.
Publikationen
- Knoll, Lisa 2015: The hidden regulation of carbon markets. Historical Social Research 40 (1) (im Erscheinen).
- Knoll, Lisa 2013: "Justification, conventions, and institutions in economic fields". Economic Sociology - European Electronic Newsletter 14(2), 39-45.
- Engels, Anita & Knoll, Lisa 2012: Einleitung: Wirtschaftliche Rationalität. In: Anita Engels & Lisa Knoll (Hg.): Wirtschaftliche Rationalität? – Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 9-22.
- Knoll, Lisa 2013: Die Kontinuierung des Emissionshandels. Ein öffentlicher Kompromiss und seine Bruchstellen, in Langenohl, Andreas & Wetzel, Dietmar J. (Hg.): Finanzmarktpublika. Moralität, Krisen und Teilhabe in der ökonomischen Moderne. Wiesbaden: Springer VS, 53-73.
- Knoll, Lisa 2012. Über die Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns. CO2-Handel in der kommunalen Energiewirtschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Stephan, Benjamin 2012. Bringing discourse to the market: Commodifying avoided deforestation. Environmental Politics, 21 (4), 621-639.
- Knoll, Lisa & Engels, Anita 2012: "Exploring the Linkages between Carbon Markets and Sustainable Innovations in the Energy Sector - Lessons from the EU Emissions Trading Scheme", in: Jansen, Dorothea / Ostertag, Katrin & Walz, Rainer (Hg.): Sustainability Innovations in the Electricity Sector, Heidelberg: Springer, 97-115.
- Stephan, Benjamin 2011: The Power in Carbon: A Neo-Gramscian Explanation for the EU's Adoption of Emissions Trading, in Engels, Anita (ed.), Global Transformations towards a Low Carbon Society, 4 (Working Paper Series), Hamburg: University of Hamburg / KlimaCampus
- Engels, Anita 2009: "The European Union Emissions Trading Scheme: An exploratory study of how companies learn to account for carbon", in: Accounting, Organizations and Society 34, 488-498.
- Stephan, Benjamin 2009: A Comparative Analysis of the Regional Greenhouse Gas Initiative and the Western Climate Initiative, in: Engels, Anita (ed.), Global Transformations towards a Low Carbon Society, 1 (Working Paper Series), Hamburg: University of Hamburg / KlimaCampus
- Knoll, Lisa & Martin Huth 2008: Emissionshandel aus soziologischer Sicht: Wer handelt eigentlich wie mit Emissionsrechten? UmweltWirtschaftsForum 16(2), 81-88.
- Engels, Anita, Knoll, Lisa, Huth, Martin 2008: "Preparing for the 'real' market: National patterns of institutional learning and company behaviour in the European Emissions Trading Scheme (EU ETS)", in: European Environment 18, 5, 276-297.
- Engels, Anita 2006: “Market Creation and Transnational Rule Making: The Case of CO2 Emissions Trading”, in: Djelic, Marie-Laure, Sahlin-Andersson, Kerstin (eds.), Transnational Governance: Institutional Dynamics of Regulation, Cambridge: Cambridge University Press, 329-348.
Weitere Arbeiten zum Themenbereich Emissionshandel
- Dr. Lisa Knoll: Abgeschlossenes Promotionsprojekt "Über die Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns. CO2-Handel in der kommunalen Energiewirtschaft"
- Dipl.-Pol. Benjamin Stephan: Laufendes Promotionsprojekt: "The politics of carbon markets: Commodifying avoided deforestation"