Forschungsprojekte
-
Klimafreundliches Lokstedt • Selbsttragende lokale Transformationsdynamiken durch Reallabore; Fortsetzungsprojekt von „Climate Smart City Hamburg / Urbane Transformationslabore im Stadtteil Lokstedt (ClimSmartLok)“, Förderkennzeichen 01UR1608A, Laufzeit 09/2020 bis 08/2022; Verbundpartner sind das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamts Eimsbüttel und das Bürgerhaus Lokstedt.
-
Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder: stellv. Sprecherin des Clusters DFG EXC 2037 „Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS)“, Laufzeit 2019-2026; Project Chair im Projekt B4: From Company Responses to Decarbonization of the Economy.
- Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder: Stellvertretende Sprecherin des Clusters und Principal Investigator am Excellenzcluster-Antrag DFG EXC 177 „clisap° (Integrated Climate System Analysis and Prediction)“; Start November 2007; Laufzeit: Ende 2017
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) „Climate Smart City Hamburg – Urbane Transformationslabore im Stadtteil Lokstedt“, transdisziplinäres Projekt im Rahmen der Forschungsagenda der Zukunfststadt; Verbundparter sind die Leitstelle Klimaschutz der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamts Eimsbüttel sowie das Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung der Hafen City Universität Hamburg; Laufzeit 3 Jahre
- Humboldt Stiftung: “Financialisation and the fabrication of intangible assets as responses to the problems of contemporary capitalism” Projektleitung Ève Chiapello (EHESS, Paris); Laufzeit: 2016-2021
- Emissionshandel unter wissenschaftlicher Beobachtung: Sozialwissenschaftliche Forschung zu Carbon Markets
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):„Frauen in der Spitzenforschung (Eine Untersuchung zur Umsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in den drei Förderlinien der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder)“, Projektträger DLR, Förderbereich „Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung“; Projektstart Dezember 2007; Laufzeit: 5 Jahre