Professur für Soziologie, insbesondere Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Die Wirtschafts- und Organisationssoziologie sind sogenannte spezielle Soziologien, die sich der soziologischen Analyse von gesellschaftlichen Teilbereichen widmen. Die Wirtschaftssoziologie befasst sich mit der Analyse von ökonomischen Phänomenen im gesellschaftlichen Zusammenhang, während die Organisationssoziologie Formen, Strukturen und Prozesse von Organisationen sowie ihren Interaktionen mit der gesellschaftlichen Umwelt erforscht.
An der Professur für Soziologie, insbesondere Wirtschafts- und Organisationssoziologie beschäftigen wir uns in der Forschung insbesondere mit der vergleichenden Analyse von Institutionen auf gesellschaftlicher und organisatorischer Ebene. Themen sind u.a. die unterschiedlichen Spielarten des Kapitalismus (bis hin zu den neuesten Ausprägungen des Finanzmarktkapitalismus und digitalen Kapitalismus), ökonomische Leitvorstellungen und Organisationsprinzipien (z.B. "Deutschland AG", "Corporate Governance", "Nachhaltigkeit") und Phänomene der sozio-ökonomischen Transformation, die trotz institutioneller Beharrung auftreten (z.B. Überwindung von "Pfadabhängigkeiten"). In der Lehre zielen die Veranstaltungen darauf ab, die Wirtschafts- und Organisationssoziologie in ihrer gesamten Breite theorievergleichend darzustellen. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf unseren Seiten über uns zu informieren.
Forschungsschwerpunkte
Wir forschen aktuell u.a. zu folgenden Themen:
- Risikopraktiken im Finanzsektor und in der Politik (Jürgen Beyer / Lisa Knoll)
- Inkomplementarität sozio-ökonomischer Institutionen (Jürgen Beyer)
- Europäisches Währungssystem (Alexander Spielau)
- Arbeit und sozialer Wandel / Konturen der digitalen Arbeitswelt (Jürgen Beyer)
- Nachhaltigkeit im Bereich SDG8: Gute Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum (Jürgen Beyer)
- Einfluss von Verbänden auf die Ausgestaltung von Märkten (Simon Dombrowski)
- Gesellschaftliche Legitimität von Finanzprofiten (Katharina Legantke)
[Link: Weitere Informationen Forschung]
Lehrprofil
Wir bieten Lehre, insbesondere zu wirtschafts- und organisationssoziologischen Themen im
- Bachelor Soziologie
- Master Soziologie
- Master Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien
an.
Die Veranstaltungen werden in mehreren Profilierungs-Varianten durchgeführt. Neben präsentationsorientierten Veranstaltungen werden lektüreorientierte Veranstaltungen zur aktuellsten Forschungsliteratur ("Druckfrisch"-Seminare), zweisemestrige Forschungsseminare und praxisorientierte Seminarformen mit Simulationscharakter ("WAO-Soziologie"-Seminare) durchgeführt .
[Link: Weitere Informationen Lehre]