Free Mover
Als so genannte "Freemover" bewerben Sie sich nicht für ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule über die Universität Hamburg, sondern organisieren Ihren Auslandsaufenthalt selbst oder mit Hilfe von Institutionen, die darauf spezialisiert sind, Studierende bei ihrem Auslandsaufenthalt zu unterstützen.
Das gibt Ihnen die Möglichkeit, an jede Universität Ihrer Wahl zu gehen. Das International Office steht Ihnen dabei mit allgemeinen Informationen und Informationen bezüglich der Organisationen, an die Freemover sich wenden können, zur Seite.
Soweit dies vor Ort verlangt wird, müssen Sie die Studiengebühren für Ihr Auslandssemester zahlen. Leistungen, die Sie als Freemover an einer ausländischen Universität erbringen, können für Ihr Studium an der UHH anerkannt werden, soweit diese äquivalent sind. Eine gute Vorbereitung und Absprache mit Ihrer Studienkoordination vor dem Auslandsaufenthalt ist daher dringend zu empfehlen.
Für eine Bewerbung als Freemover wenden Sie sich bitte an das Programm, in dem Sie teilnehmen möchten oder an das International Office der ausgewählten Universität. Viele International Offices der ausländischen Universitäten stellen Infos zum Bewerbungsprozedere und weitere Informationen für Freemover auf ihren Websites zur Verfügung. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung für Studierende, die ohne Austauschvertrag zwischen den Universitäten ins Ausland möchten, ist „visiting student“.
Sie können sich als Freemover für das Hamburglobal Förderprogramm bewerben, wenn Ihr Studienaufenthalt (1-5 Monate) außerhalb Europas bzw. des Erasmus-Raums (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei) und der Schweiz stattfindet.
Einige Institutionen sind bei der Organisation eines Freemover-Aufenthaltes behilflich: Informationsblatt Freemover (PDF)