Aktuelles (2022)3. November 2022|Studium und LehreZeigt her Eure Forschungsvideos!Foto: UHH/MINSie sind an der MIN-Fakultät der Universität Hamburg angestellt oder eingeschrieben, und haben ein Video zu ihrem Forschungsgebiet gedreht oder eine...3. November 2022|HinweisMaterialplattform für das Grundschullehramt Deutsch veröffentlichtFoto: pixabayMit Einführung der neuen Grundschullehramtsstudiengänge an der UHH hat eine Arbeitsgruppe aus der germanistischen Linguistik, Literaturwissenschaft...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW Studium & Lehre3. November 2022|VeranstaltungTheologie und Literatur im Mittelalter und in der Frühen NeuzeitFoto: Sachsenspiegel, Landesbibliothek Oldenburg CIM 140 I, fol. 6rIm Wintersemester 2022/23 finden in verschiedenen Städten Vorlesungen zu Aspekten des Themas "Theologie und Literatur im Mittelalter und in der Frühen...Beitrag aus dem News-Kanal Fachbereiche SLM I + II3. November 2022|Studium und LehreMaterialplattform für das Grundschullehramt Deutsch veröffentlichtFoto: pixabayMit Einführung der neuen Grundschullehramtsstudiengänge an der UHH hat eine Arbeitsgruppe aus der germanistischen Linguistik, Literaturwissenschaft...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW Studium & Lehre3. November 2022|CSMC NewsJonas Karlsson Succesfully Defends PhD DissertationFoto: CSMCJonas Karlsson has passed his viva voce examination, thus completing his dissertation project in Ethiopian studies.Beitrag aus dem News-Kanal CSMC News3. November 2022|Studium und LehreMaterialplattform für das Grundschullehramt Deutsch veröffentlichtFoto: pixabayMit Einführung der neuen Grundschullehramtsstudiengänge an der UHH hat eine Arbeitsgruppe aus der germanistischen Linguistik, Literaturwissenschaft...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW Studium & Lehre2. November 2022|Im Fokus„Hamburger Horizonte“: Hochkarätiger Austausch zum Thema „Freiheit in der Krise“Foto: Hamburger HorizonteWas bedeutet eigentlich Freiheit genau? Wo stößt die Autonomie des Individuums an ihre Grenzen? Und wer muss wessen Freiheit wann und mit welchen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. November 2022|CLICCS News (de)„Hamburger Horizonte“: Hochkarätiger Austausch zum Thema „Freiheit in der Krise“Foto: Hamburger HorizonteWas bedeutet eigentlich Freiheit genau? Wo stößt die Autonomie des Individuums an ihre Grenzen? Und wer muss wessen Freiheit wann und mit welchen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. November 2022|Geo InternationalInfo-Veranstaltung zu AuslandsaufenthaltenLiebe Geographie-Studierende, ihr überlegt, für eine Weile im Ausland zu studieren oder ein Praktikum zu machen? Dann möchten wir Euch einladen, am...Beitrag aus dem News-Kanal Geo International2. November 2022|News StudiumInformationen zur BarrierefreiheitInformationen zur Barrierefreiheit von Lehrräumen für Studierende mit Gehbehinderungen erhalten Sie im Studienbüro der Psychologie und...Beitrag aus dem News-Kanal News Studium2. November 2022|HRA NewsPeople You Should Know: Interview mit Sonja Gräber-Magocsi, PhD, vom Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS)Foto: Claudia HöhneIn der Reihe "People You Should Know" stellen wir jeden Monat Menschen aus der Hamburger Wissenschaftslandschaft vor, die für Sie relevante...Beitrag aus dem News-Kanal HRA News2. November 2022|HRA NewsPeople You Should Know: Interview with Sonja Gräber-Magocsi, PhD, from the Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS)Foto: Claudia HöhneIn our monthly series People You Should Know, we introduce people from Hamburg’s academic community who may be helpful contacts. It also gives you the...Beitrag aus dem News-Kanal HRA News2. November 2022|Center for Better WorkNale Lehmann-Willenbrock as an Advisor for "The New Rules for Work"Foto: The New Rules for WorkThe aim of "The New Rules for Work" is creating open, evidence-based solutions for modern workplace challenges – new rules for work – that bridge the...Beitrag aus dem News-Kanal Center for Better Work2. November 2022|StellenangeboteStelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d), § 28 Abs. 1 HmbHGFoto: UHH, RRZ/MMC, MentzAn der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, Soziologie, insb. Methoden der empirischen Sozialforschung ist...2. November 2022|IfGeoPflanzenkohle und beschleunigte Verwitterung sind NegativemissionstechnologienPyrogener Kohlenstoff und Mineralien-Verwitterung (PyMiCCS) für beschleunigtes Pflanzenwachstum sowie Kohlenstoffentnahme und -speicherungBeitrag aus dem News-Kanal IfGeo2. November 2022|PublikationTransnational youth mobility trajectoriesFoto: OgdenDr. Laura Jane Ogden This thesis investigates the ‘transnational youth mobility trajectories’ of migrant youth, meaning all the moves that young...Beitrag aus dem News-Kanal Neuerscheinungen DivER2. November 2022|YogastudienFünfmal über den YogaFoto: Corinna LhoirNovembervorlesungen: Interdisziplinäre Forschungsansätze aus den Yogastudien anlässlich der Einführung des M.A. Indologie Track Yoga Studies Der...Beitrag aus dem News-Kanal Yogastudien2. November 2022|SozialpädagogikWas Armut macht – Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-StiftungFoto: fesIm Rahmen der Veranstaltungsreihe "Was Armut macht" diskutiert Prof. Dr. Holger Schoneville (Juniorprofessor für Sozialpädagogik, Universität Hamburg)...Beitrag aus dem News-Kanal Sozialpädagogik2. November 2022|PublikationHamburg Yearbook of Musicology: Zwei neue Bände erschienen!Foto: Waxmann-VerlagIn der Reihe „Hamburg Yearbook of Musicology“, welche von der Universität Hamburg herausgegeben wird, sind zwei neue Bände erschienen: Band 2: „Musik...Beitrag aus dem News-Kanal Historische Musikwissenschaft2. November 2022|ProfaLeMaterialplattform Grundschullehramt Deutsch ist onlineDie Materialplattform Deutsch stellt Materialien aus dem Kontext Schule (z.B. Schüler:innen-Texte, kommentiertes Material aus Lehrwerken) für...Beitrag aus dem News-Kanal ProfaLeVorherige ArtikelMehr Artikel