Aktuelles (2021)20. August 2021|ResearchImproving the understanding of microscale processesFoto: Elena Mellado GonzálezProf. Dr. Juan Pedro Mellado González joins the Meteorological Institute and the CLICCS cluster of excellence for the 2021/22 winter term as a...Beitrag aus dem News-Kanal MI20. August 2021|PublikationErste Publikation von Hendrik HeinbockelHendrik Heinbockel kann in seiner ersten Publikation zeigen, dass akuter Stress die Thetaaktivität im medialen Temporrallappen während der Enkodierung...Beitrag aus dem News-Kanal kognition19. August 2021|ForschungDas ist unsere Forschung! – Beiträge der Professur Gilbert auf Konferenzen 2021Das vergangene akademische Pandemiejahr war nicht ohne Herausforderungen in Forschung und Lehre, aber auch außerhalb des Universitätsbetriebs. Umso...19. August 2021|ForschungThat is our research! - Contributions of the Chair of Business Ethics and Management at conferences in 2021.The past academic year that was largely overshadowed by the pandemic posed huge challenges in teaching and research, but also outside the university...19. August 2021|PublikationLaborexperimente stellen Lehrmeinung zur Gebirgsbildung der Südanden infrageDurch die Verschiebung zweier Kontinentalplatten entstehen und verändern sich die Anden seit Millionen Jahren. Doch welche geodynamischen Prozesse...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. August 2021|ForschungStructural Geology at the Department of Earth SciencesProf. Dr. Ulrich Riller and Jan Oliver Eisermann present the various scientific activities of the working group "Structural Geology" at the Department...Beitrag aus dem News-Kanal MIN-en19. August 2021|PublikationWas macht eigentlich die Strukturgeologie?Prof. Dr. Riller und Herr Eisermann stellen die abwechslungsreichen wissenschaftlichen Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Strukturgeologie“ am Fachbereich...Beitrag aus dem News-Kanal MIN-Schulportal19. August 2021|Aktuelle MeldungenLaborexperimente stellen Lehrmeinung zur Gebirgsbildung der Südanden infrageFoto: UHH/MIN/FuchsDurch die Verschiebung zweier Kontinentalplatten entstehen und verändern sich die Anden seit Millionen Jahren. Doch welche geodynamischen Prozesse...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. August 2021|HCHEenHCHE brings back conference to the Hanseatic CityFoto: Mediaserver Hamburg, Christian SpahrbierBoth thematically and organizationally, the 14th Annual Meeting of the Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) 2022 will be dominated by...Beitrag aus dem News-Kanal HCHEen19. August 2021|HCHEHCHE holt erneut Konferenz in die HansestadtFoto: Mediaserver Hamburg, Christian SpahrbierSowohl thematisch als auch organisatorisch steht die 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) 2022 im Zeichen von...Beitrag aus dem News-Kanal HCHE19. August 2021|PressemitteilungLaborexperimente stellen Lehrmeinung zur Gebirgsbildung der Südanden infrageFoto: Google Earth/EisermannDurch die Verschiebung zweier Kontinentalplatten entstehen und verändern sich die Anden seit Millionen Jahren. Doch welche geodynamischen Prozesse...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. August 2021|ForschungLaborexperimente stellen Lehrmeinung zur Gebirgsbildung der Südanden infrageFoto: Google Earth/EisermannDurch die Verschiebung zweier Kontinentalplatten entstehen und verändern sich die Anden seit Millionen Jahren. Doch welche geodynamischen Prozesse...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. August 2021|CEN NewsLaborexperimente stellen Lehrmeinung zur Gebirgsbildung der Südanden infrageFoto: Google Earth/EisermannDurch die Verschiebung zweier Kontinentalplatten entstehen und verändern sich die Anden seit Millionen Jahren. Doch welche geodynamischen Prozesse...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. August 2021|InternationalesProf. Bassen member of G7 Impact TaskforceLONDON – The Impact Taskforce, established under the UK’s 2021 presidency of the G7, is pleased to announce the group’s members. The new Taskforce is...19. August 2021|ForschungErfolge bei Exzellenz-Transfer-FörderungenFoto: UHH/WohlfahrtGleich vier Projektanträge aus der Fakultät für Erziehungswissenschaft haben vom Transferfonds der UHH eine Förderzusage bekommen. Damit erhalten die...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft19. August 2021|Arbeitsbereich Alte GeschichteErscheinen des Sammelbandes "Colloquia Attica III"Foto: Steiner VerlagProf. Dr. Werner Rieß freut sich, das Erscheinen des Sammelbandes "Colloquia Attica. Neuere Forschungen zu Athen im 4. Jahrhundert v. Chr...Beitrag aus dem News-Kanal Arbeitsbereich Alte Geschichte19. August 2021|VeranstaltungFORGE 2021Foto: forge2021 From September 8 to 10, 2021 the conference: "Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften" (FORGE21) will be held by Universität zu Köln. The...Beitrag aus dem News-Kanal Research Data19. August 2021|VeranstaltungFORGE 2021Foto: forge2021 Vom 8. bis 10. September 2021 wird die Tagung: "Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften" (FORGE21) von der Universität zu Köln veranstaltet. ...Beitrag aus dem News-Kanal Forschungsdaten19. August 2021|CSMC NewsThe Persian Documents from al-Ḥaram al-SharīfFoto: Andrew ShivaNew DFG project at CSMC: ‘The Persian Documents from al-Ḥaram al-Sharīf in Jerusalem, 1300-1353’ examines the textual and archival practices of the...Beitrag aus dem News-Kanal CSMC News19. August 2021|ekwWiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) im Projekt D-WISE gesuchtFoto: pexels / Anna TarazevichFür das Projekt "Digitale Wissenssoziologische Diskursanalyse" (D-WISE) suchen wir ab dem 15.10.2021 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)...Beitrag aus dem News-Kanal ekwVorherige ArtikelMehr Artikel