Open Source Hardware Konferenz 2025Es gibt greifbares Potenzial für lokale, digital vernetzte Wertschöpfung – dafür braucht es neue Infrastrukturen
15. September 2025
Unser Doktorand Benedikt Seidel wird Ergebnisse seiner Forschung auf der Open Source Hardware Konferenz 2025 vorstellen. Fokus seines Beitrages ist es, welche Kernanforderungen digitale Infrastrukturen erfüllen müssen, um dezentrale Source-Available Hardware-Entwicklung durchsetzungsfähig gegenüber zentral entwickelten und geschlossen gehaltenen Hardware-Produkten zu machen. Grundlage ist eine in seiner Dissertation getätigte Transaktions- und Grenzkostenanalyse der Wertschöpfungsketten physischer Produkte, die alle Phasen von Entwicklung, Fertigung und Updates über Refurbishment bis hin zum Recycling umfasst. Die Analyse zeigt auf, welcher Grad von Dezentralisierung beziehungsweise welche Form ökonomischer Struktur an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette ökonomisch durchsetzungsfähig ist. Das Ergebnis ist, dass beim derzeitigen techno-ökonomischen Stand noch viel greifbares Potential für mehr lokale Wertschöpfung, die digital global verbunden ist, existiert. Für die Realisierung dessen braucht es allerdings besondere digitale und physische Infrastrukturen, die Benedikt skizziert. In Zeiten, in denen globale Lieferketten fragiler und Resilienz in der Produktion damit zunehmend wichtiger werden, leistet er damit einen wichtigen Beitrag.