Kristina Hellwig

Foto: KH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialökonomie
Rechtswissenschaft
Von-Melle-Park 9
20146 Hamburg
Büro
Raum: B 339
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-8072
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
- Internationaler und regionaler Menschenrechtsschutz / 4 SWS
Wintersemester 2021/22
- Europarecht mit Schwerpunkt europäisches Wirtschaftsrecht / 4 SWS
Wintersemester 2020/21
- 2 Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung „Staatsorganisationsrecht/ Grundrechte I“/ 4 SWS
- Europarecht mit Schwerpunkt europäisches Wirtschaftsrecht / 4 SWS
Sommersemester 2020
- Internationaler und regionaler Menschenrechtsschutz / 4 SWS
Wintersemester 2019/20
- Europarecht mit Schwerpunkt europäisches Wirtschaftsrecht / 4 SWS
Sommersemester 2019
- Europarecht mit Schwerpunkt europäisches Wirtschaftsrecht / 4 SWS
Wintersemester 2018/19
- Völkerrecht und Menschenrechte/ 4 SWS
Publikationen
Veröffentlichungen
- § The Investigation of Grave Crimes: Digital Evidence, the Right to Privacy, and International Criminal Procedure, in: Buchan, Russell/Lubin, Asaf (Hrsg.), The Rights to Privacy and Data Protection in Times of Armed Conflict, NATO CCDCOE Publications, Tallinn 2022, Chapter 13, S. 262-280 (PDF Link).
- § The Potential and the Challenges of Digital Evidence in International Criminal Proceedings, in International Criminal Law Review, Artikelvorabzugriff, 1-24 (Link).
- § Towards Investors‘ Responsibilities in International Investment Agreements – A Path for China?, Zusammen mit Karsten Nowrot, Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie, Heft 46, 44 Seiten, Hamburg 2021.
Vorträge
2021
- "The prevalence of third-party investigation in international criminal law: public interest litigation in a broader sense?", Vortrag gehalten im Rahmen des Workshops "The Potential of Public Interest Litigation in International Law" der University of Exeter und Université de Genève, 11. – 12. November 2021, University of Exeter (hybride Veranstaltung)
- "Incorporating Investors’ Responsibilities in International Investment Agreements: What Role for China?", Vortrag gemeinsam mit Karsten Nowrot gehalten im Rahmen der Panelveranstaltung "New Dynamics in the Post-COVID Context: International Investment Law and Beyond" im Kontext der von dem Herbert Smith Freehills China International Business and Economic Law (CIBEL) Centre der University of New South Wales Faculty of Law in Sydney/Australien organisierten 2021 CIBEL Global Network Conference "New Opportunities and Challenges to International Economic Law" am 1. Oktober 2021 (digitale Veranstaltung)
- "Internationale Unternehmensverantwortung – Völkerrechtliche Grundlegung und aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Vereinten Nationen", Vortrag gehalten im Rahmen der Panelveranstaltung "Rechtliche Verankerung internationaler Unternehmensverantwortung als Teil des neuen New Deals" im Kontext der vom Fachschaftsrat am Fachbereich Sozialökonomie organisierten Aktionswoche des Themensemesters "Ein New Deal für heute! Wie gestalten wir einen solidarischen und nachhaltigen Weg aus der Krise?" an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg am 15. Juni 2021
- "Implementing Global Community Interests through Free Trade Agreements: Recent Treaty Practice in Asia", Vortrag gemeinsam mit Karsten Nowrot gehalten im Rahmen der von der University of New South Wales (UNSW) Canberra at the Australian Defence Force Academy (ADFA) in Canberra/Australien organisierten 8th Biennial Conference of the Asian Society of International Law "What Place for International Law in the Asian Future?" vom 24. bis 28. Mai 2021 (digitale Veranstaltung)
- "The potential and the challenges of digital evidence in international criminal proceedings", Vortrag gehalten im Rahmen der JustSites International Conference: "Transforming Evidence and Proof in International Criminal Trials" iCourts, Copenhagen University, 22. bis 23. April 2021 (digitale Veranstaltung)