Aktuelles (2022)14. Dezember 2022|PublikationRechtsschutz gegen die prozessgerichtliche Verfahrensaussetzung nach dem KapMuG, in: Zeitschrift für Zivilprozessrecht (ZZP) 2022, S. 461-478Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Zivilprozessrecht (ZZP) 2022, S. 461-478.14. Dezember 2022|PublikationNeue Publikation "Die Europäische Union und der Krieg in der Ukraine – Eine wirtschaftsrechtliche Betrachtung"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 52...8. Dezember 2022|VeranstaltungenVeranstaltung „Völkerstrafrecht als Friedens- und Gerechtigkeitsrecht - Hintergründe und aktuelle Herausforderungen im Kontext des Beweisrechts“im Rahmen des Themensemesters „Sozialökonomische Perspektiven zur Friedensbildung“ an der Universität Hamburg am 8. Dezember 20227. Dezember 2022|InterviewWirecard-FallProf. Dr. Kai-Oliver Knops wurde jüngst zum Wirecard-Fall von der Zeitung "Die Welt" befragt. Der zugehörige Text von Steffen Fründt...5. Dezember 2022|PublikationNeuer Beitrag „Bewahrung durch Wandel – Disziplinarität als Zukunftsweg der Hamburger Sozialökonomie“in: „HWP – Lernen. Lehren. Leben.“28. November 2022|PublikationVorläufiges Ende des Krypto-Höhenfluges – Worauf müssen Verbraucher achten?Neuer Aufsatz erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2022, 2444-2450.22. November 2022|VeranstaltungenVortrag „Völkerrechtliche Zulässigkeit von Wirtschaftssanktionen als legitimes Instrument zur Wiederherstellung und Bewahrung des internationalen Friedens“im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaftssanktionen – Kriegs- oder Friedensursache?“ an der Universität Hamburg am 22. November 20229. November 2022|PublikationNeue Veröffentlichung „The Special Regime for Wildlife Trafficking”in: “Animals in the International Law of Armed Conflict”1. November 2022|PublikationNeue Publikation „The World Trade Organization as a Potential Bridging Institution? The Case of Non-Recognized Territorial Entities in the Post-Soviet Realm”in: „Festschrift für Alexander Trunk zum 65. Geburtstag“19. Oktober 2022|VeranstaltungenVortrag „Die Europäische Union und der Ukraine-Krieg – Eine wirtschaftsrechtliche Betrachtung“am 19. Oktober 2022 an der Universität Hamburg19. Oktober 2022|PublikationAktuelle Veröffentlichung „Hier passt nichts – Zur völkerrechtlichen (Un-)Zulässigkeit der Annexion der ukrainischen Oblaste Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson durch die Russische Föderation“in: Ukraine-Krieg und Recht 1 (2022), Heft 1510. Oktober 2022|Wissenschaft und ForschungForschungsaufenthalt im Rahmen des Projekts „Human Rights in Times of Health Emergencies: Case Study of Moldova and the COVID-19 Pandemic”an der Taras Shevchenko Pridnestrovian State University in Tiraspol vom 10. bis 18. Oktober 20227. Oktober 2022|InterviewZinsansprüche beim PrämiensparvertragProf. Dr. Kai-Oliver Knops hat gemeinsam mit Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Wehrt und Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp ein "Legal Tech" zur...6. Oktober 2022|VeranstaltungenVortrag „Peace through Law and Trade: Historical Background and Current Challenges of the European Union”am 6. Oktober 2022 an der Invisible University for Ukraine (IUFU)4. Oktober 2022|Studium und LehreVorlesung „Foundations of European Union Law”vom 4. bis 7. Oktober 2022 am Europa Kolleg Hamburg sowie im MEIL an der Universität Hamburg29. September 2022|PublikationZinsanpassung bei Prämiensparverträgen durch Wahl des geeigneten Referenzzinssatzes, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2022, S. 1951 – 1961Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2022, S. 1951 - 1961.29. September 2022|VeranstaltungenTeilnahme an Paneldiskussion „Legal Dimensions of Cooperation in the Space between Eastern Asia and Europe”am 29./30. September 2022 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel22. September 2022|PublikationNeue Publikation „Sanktionierbare Sanktionspraxis? Die Wirtschaftssanktionen gegen die Russische Föderation im Kontext des Ukraine-Krieges aus der Perspektive des WTO-Rechts – Teil 2“in: Ukraine-Krieg und Recht 1 (2022), Heft 1313. September 2022|PublikationNeue Publikation "Human Rights in Times of Health Emergencies: Legal Reflections on the COVID-19 Pandemic on Both Banks of the Dniester River"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 51...13. September 2022|Studium und LehreVorlesung „Foundations of Public International Law”vom 13. bis 16. September 2022 am Europa Kolleg Hamburg sowie im MEIL an der Universität HamburgMehr Artikel