insb. Energie- und Umweltmanagement
Abschlusskonferenz und Workshop zum BMFTR-Vorhaben KlimFi
8. Juli 2025

Foto: © Pao Phunket, Sticki Rice Agency
Vom 2. bis 4. Juli 2025 kamen in Berlin rund 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Finanzwirtschaft und Politik zusammen, um im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Vorhabens „Klimaschutz und Finanzwirtschaft“ (KlimFi) zentrale Forschungsergebnisse der letzten drei Jahre zu diskutieren und den Austausch zwischen Theorie und Praxis zu stärken.
Den Auftakt bildete ein PhD & PostDoc Workshop, der gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Mittelpunkt stellte. Knapp 20 Promovierende und Postdocs aus verschiedenen Projekten hatten die Möglichkeit, ihre Fragen und Ideen zu den Themen Sustainable Finance und politische Arbeit mit Katharina Beck (MdB, B90 Die Grünen) und Matthias Kopp (Co-Lead, Made in Germany 2030) zu diskutieren.
Im Anschluss fand die offizielle „Sustainable Finance and Climate Protection“ (SFCP) Abschlusskonferenz statt. Im Fokus stand die Vorstellung, wissenschaftliche Diskussion und praktische Einordnung der Forschungsergebnisse der 14 geförderten KlimFi-Projekte. Zum Abschluss moderierte Prof. Dr. Timo Busch eine Paneldiskussion mit
Prof. Dr. Thomas Dietz (Deutsche Bundesbank), Matthias Kopp (Made in Germany 2030), Dr. Klaus Krummrich (Hochschule für Finanzwirtschaft und Management), Georg Lanfermann (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.) und Julia Taescher (DWS).
Beide Veranstaltungen wurden von der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) organisiert und bildeten den gelungenen Abschluss des KlimFi-Vorhabens.
Weitere Details zur Fördermaßnahme KlimFi verrät Prof. Dr. Bassen in einem Interview.