insb. Energie- und Umweltmanagement
White Paper von Eurosif und der Universität Hamburg: Klassifizierungsschema für nachhaltige Investitionen
13. Juli 2022
Foto: Eurosif, UHH, F.I.R.S.T. e.V.
In den letzten Monaten haben Eurosif und seine SIF-Mitglieder zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg an der Ausarbeitung dieses White Papers gearbeitet. Es erfasst den Transitionsbeitrag verschiedener Investmentansätze auf der Grundlage des Konzepts des Investor Impacts. Es ist ein erster und wesentlicher Schritt zur Entwicklung eines Schemas, das als Klassifizierungslogik in zukünftigen Marktstudien dienen kann. Es geht über die derzeitige Fähigkeit von Konzepten hinaus, die in der SFDR, der EU-Taxonomie und MiFID II verwendet werden und die sich vorwiegend auf die Identifizierung von Unternehmen konzentrieren, die bereits nachhaltig sind oder einen positiven Impact haben.
Das White Paper konzentriert sich zuerst auf die Dimensionen und Kriterien, die als Grundlage für die neue Klassifizierung dienen. In einem zweiten Schritt wird das neue Klassifizierungsschema eingeführt und die zugrunde liegende Logik erläutert.
Wichtig: Diese Klassifizierung ist nicht als Umsetzungsinstrument für regulatorische Anforderungen gedacht. Sie soll vielmehr veranschaulichen, wie Investitionen die gerechte und nachhaltige Transition der Realwirtschaft beschleunigen. Ein wichtiger nächster Schritt ist die Entwicklung eines detaillierteren Bewertungssystems, mit dem beurteilt werden kann, welche Investitionen für welche Kategorien der Klassifizierung in Frage kommen.
Das komplette White Paper finden Sie hier.