Podcastfolge „wissen – handeln?“ - Vera Tröger: Die Stellschrauben für Gleichstellung in der Wissenschaft
8. Februar 2023

Foto: Die Junge Akademie
In der neuen Podcastfolge "wissen-handeln? Der Podcast zur engagierten Wissenschaft" der Jungen Akadmie spricht Vera Troeger zum Thema "Die Stellschrauben für Gleichstellung in der Wissenschaft" .
Welche Möglichkeiten und Grenzen haben Wissenschaftler*innen sich für mehr Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit zu engagieren? Das fragen Johanna Gereke und Julia Gurol-Haller die Politikwissenschaftlerin Vera Tröger. Sie forscht seit vielen Jahren zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den Gründen, weshalb der Frauenanteil in der Wissenschaft umso stärker sinkt, je höher die Qualifikation und Hierarchie sind. Was aus ihrer Sicht passieren müsste, um eine echte Gleichstellung in der Wissenschaft zu erlangen, wie ihre eigene Biografie ihre Forschungsinteressen prägte und was sie jungen Wissenschaftler*innen mit auf den Weg geben würde, das teilt Vera Tröger in dieser Folge.
Die Podcastfolge ist hier abrufbar.
Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fachdisziplinen sowie den Künsten ins Leben gerufen. Ihre 50 Mitglieder loten in gemeinsamen Arbeitsgruppen und Projekten das Potenzial und die Grenzen interdisziplinären Arbeitens aus, wollen Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch miteinander und neue Impulse in die wissenschaftspolitische Diskussion bringen.
Der Podcast "wissen-handeln? Der Podcast zur engagierten Wissenschaft" kann hier abonniert werden.