Vita
Seit Mai 2017 habe ich die Juniorprofessur für Internationale Beziehungen an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH). Im Februar 2021 wurden meine Leistungen in der Forschung und in der Lehre erfolgreich zwischenevaluiert. Von dem WS 2022/2023 bis zum WS 2025/2026 war ich von der UHH und vom IFSH beurlaubt, um zunächst die Gastprofessur für Internationale Beziehungen an der FU Berlin und anschließend die Vertretungsprofessur für Internationale Politik an der TU Dresden zu übernehmen.
Vor meinem Wechsel nach Hamburg war ich PostDoc an der Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Gießen und in der Forschungsgruppe "Konflikt und normativer Wandel" an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK).
Während meiner Promotionszeit war ich wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programmbereich "Rüstungskontrolle und Abrüstung/Internationale Sicherheit" an der HSFK sowie an der Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse an der Goethe-Universität Frankfurt. Meine Dissertation über die Verbote von Streumunition, Brandwaffen und Landminen führte mich zu einem sechsmonatigen Forschungsaufenthalt an die University of British Columbia in Vancouver. 2016 wurde ich an der Goethe-Universität promoviert.
Nach meinem Magisterstudium der Politikwissenschaft, Pädagogik und Psychoanalyse an der Goethe-Universität habe ich als Studiengangskoordinatorin am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) gearbeitet und ein Praktikum am UN-Hauptsitz in Genf (UNOG), im Stab des Generaldirektors absolviert.