Save the date: 2. Hamburger Sustainable Finance Summit 2025!
18 July 2025
Im zweiten Jahr in Folge veranstaltet Hamburg, flankierend zum 9. Sustainable Finance Gipfel in Frankfurt, den 2. Hamburger Sustainable Finance Summit 2025 –Transformationsfinanzierung für ein zukunftsfähiges Hamburg.
Um aus finanz-, realwirtschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive zu diskutieren, wie Unternehmen aktiv in der aktuellen geopolitischen Lage durch die Transformation geführt und begleitet werden können, laden die FCH Finance City Hamburg GmbH, die UmweltPartnerschaft Hamburg und die Sustainable Finance Research Group der Universität Hamburg herzlich ein zum diesjährigen
2. Hamburger Sustainable Finance Summit 2025
Datum: 06. Oktober 2025
Zeit: 09.30-16.30 Uhr, Einlass ab 09.00 Uhr
Ort: Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 4, 20457 Hamburg
Die Agenda:
09:30 Uhr Begrüßung
- Dr. Jennifer Kowallik, Referentin Green Economy & Sustainable Finance, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft – UmweltPartnerschaft Hamburg09:40 Uhr Grußwort
- Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg- Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Umweltsenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg10:00 Uhr Keynote: Prioritäten der neuen Bundesregierung und Rolle der Finanzwirtschaft und Unternehmen
- Bundesfinanzministerium (angefragt)10:30 Uhr Podiumsdiskussion – ESG-Backlash? Oder jetzt erst recht?
Wie führe ich (mein) Unternehmen durch die Transformation und wie begleiten wir diese aktiv?Moderation:-Yvonne Zwick, Vorsitzende, BAUM e.V.ESG-Finanzierung in der Unternehmenspraxis
-Gabriele Maurer, Vice President Sustainability, Jungheinrich AGNachhaltige Kredit- und Anlagemöglichkeiten im Realitätscheck (tba)
ESG-Risiken von Versicherungsleistungen (tba)
Was gilt jetzt für öffentliche Unternehmen?-Viviane Pfennig, Leiterin Nachhaltigkeit und ESG, Hamburger Vermögens- und Beteiligungsmanagement (HGV)12:00 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Keynote: ESG in der Krise? Eine geopolitische Reflexion
-Prof. Dr. Robert Eccles, Harvard Business School & University of OxfordModeration:-Prof. Dr. Timo Busch, Universität Hamburg, Sustainable Finance Research Group13:45 Uhr Akademische Einordung: ESG-Relevanz und Finanzperformance – historischer Befund und aktuelle Entwicklungen
-Prof. Dr. Timo Busch, Universität Hamburg, Sustainable Finance Research Group14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Fachliche Kurz-Impulse & anschließende interaktive Diskussion zwischen Panel und Publikum
Impuls I: Das neue GHG Protokoll-Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg, Sustainable Finance Research GroupImpuls II: Die neuen EFRAG Standards-Prof. Dr. Kerstin Lopatta, Universität Hamburg, Sustainable Finance Research GroupImpuls III: Eine rechtswissenschaftliche Einordung der Sustainable Finance Regulierung-Prof. Dr. Georg Ringe, Universität Hamburg, Sustainable Finance Research GroupImpuls IV: Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung-Georg Lanfermann, Präsident des Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC)Impuls V: ESG Regulierungen aus Sicht der Kapitalmarktkommunikation-Kai Bommer, Geschäftsführer, Deutscher Investor Relations Verband (DIRK)16:15 Uhr Resümee und Schlusswort
-Dr. Karl-Hermann Witte, Finance City Hamburg GmbH16:30 Uhr Abschluss der Veranstaltung
Moderiert wird die Veranstaltung von Yvonne Zwick (Vorsitzende) von BAUM e.V. (Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften) und Prof. Dr. Timo Busch, Universität Hamburg, Sustainable Finance Research Group.