Autorenteam der Universität Hamburg veröffentlicht Studie zu Impact-Fonds
6 May 2022

Photo: GIIN
In jüngster Zeit ist zu beobachten, dass Anlageprodukte, vor allem Investmentfonds, vermehrt mit dem Begriff "Impact" werben. Es stellt sich die Frage, inwieweit diese Investitionen tatsächlich einen Beitrag zu realen Veränderungen und zur Lösung ökologischer und sozialer Probleme leisten können. In der Studie der Universität Hamburg wird untersucht, ob der Impact-Anspruch von Anlageprodukten gerechtfertigt ist. Dafür wurden 185 (sogenannte) Impact-Fonds auf der Grundlage eines etablierten Klassifizierungsschemas analysiert, das die Anforderungen an Impact Investments definiert. Nur ein Drittel der Impact-Fonds erfüllen diese Anforderungen, resümieren die Autorin Lisa Scheitza und die Autoren Prof. Dr. Timo Busch und Johannes Metzler.
Den Link zum vollständigen Artikel finden Sie hier.