Hartnäckige Mythen in der ESG-Welt – Beitrag von Prof. Dr. Timo Busch in der Novemberausgabe von Absolut|impact
23 November 2021

Photo: Absolut Research GmbH
Nachhaltige Geldanlagen sind heute keine Nischenerscheinung mehr, sondern im Mainstream angekommen. So hatten beispielsweise im Jahr 2020 mehr als die Hälfte aller in Publikumsfonds investierten Gelder in der Schweiz eine ESG-Strategie. Doch mit der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen wächst auch die Zahl und Lautstärke kritischer Gegenstimmen. Erst im Sommer hinterfragte der ehemalige Chef für nachhaltige Geldanlagen bei BlackRock, Tariq Fancy, öffentlichkeitswirksam den Sinn und Zweck nachhaltiger Geldanlagen. Dabei halten sich in der Diskussion um Sinn und Unsinn dieser Art von Geldanlagen einige hartnäckige Mythen, die einem faktenbasierten Austausch im Weg stehen können.
In der neuesten Ausgabe der Absolut|impact adressiert Prof. Dr. Timo Busch Mythen wie: "Durch nachhaltige Geldanlagen werden keine Probleme gelöst" oder "Nachhaltige Geldanlagen retten die Welt nicht" und weist dabei auf Missverständnisse hin.
Die Ausgabe von Absolut|impact und den Beitrag von Prof. Dr. Busch finden Sie hier.