Teaching
Curriculum winter term 2020/2021
Prof. Dr. Olaf Asbach
- Staat, Kapitalismus und Weltsystem: Theorien ihrer Entstehung und Entwicklung (Seminar)
Mo 16 - 20 Uhr c. t., (Termine siehe STiNE)
- Forschungsmodul Internationale Politische Theorie: Kolloquium (Projekt; mehrere Lehrende)
Di 18 - 20 Uhr c. t. - Den Kapitalismus denken - vor seinem Sieg (1) (Projektseminar, zweisemestrig)
Mi 10 - 12 Uhr c. t. - Forschungskolloquium
Fr 14 - 18 Uhr c. t., Blocksitzungen n. V.
Dr. Andreas Busen
- Grundlagen der Sozialwissenschaften (Vorlesung)
Mo 10 - 12 Uhr c. t. - Wie und wozu politische Theorie? (Lektürekurs)
Di 10 - 12 Uhr c. t. - Einführung in die Politikwissenschaft - Grundkurs und Tutorium (Grundkurs)
Di 14 - 16 Uhr c. t. - Modernes soziales und politisches Denken: Ursprünge und Entwicklungen (Seminar)
Do 12 - 14 Uhr c. t. - Einführung in die Politikwissenschaft (Grundkurs D) (Grundkurs)
Do 14 - 16 Uhr c. t. - Grundlagen der Sozialwissenschaften - Übung F (Übung)
Fr 14 - 16 Uhr c. t.
Veronika Detel, M. A.
- Theorien des Gesellschaftsvertrags und ihre Kritik (Lektürekurs)
Do 10 - 12 Uhr c. t. - Grundlagen der Sozialwissenschaften - Übung A (Übung)
Fr 12 - 14 Uhr c. t. - Grundlagen der Sozialwissenschaften - Übung B (Übung)
Fr 14 - 16 Uhr c. t.
Patrick Samtlebe, M. A.
- Politik und politische Theorie in der "époque du commerce" (Lektürekurs)
Di 16 - 18 Uhr c. t. - Grundlagen der Sozialwissenschaften - Übung C (Übung)
Fr 12 - 14 Uhr c. t. - Grundlagen der Sozialwissenschaften - Übung D (Übung)
Fr 14 - 16 Uhr c. t.
Lehrbeauftragte
Dr. Clemens Reichhold
- Die Entstehung der Strömungen des modernen politisch-ökonomischen Denkens (Seminar)
Fr 10 - 12 Uhr c. t.
Dipl.-Pol. Kerstin Kock
- Politische Theorien des Autoritären (Seminar, gemeinsam mit Vojtech Drapal)
Mi 12 - 14 Uhr c. t.