Fachbestand
Die Fachbestände der Bibliothek WISO/BWL sind thematisch erschlossen.
Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
Der Bestand ist vollständig systematisch mithilfe der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) erschlossen:
- Informatik SQ - SU (PDF) (Stand: November 2013)
- Politologie MA - ML (PDF) (Stand: September 2018)
- Psychologie CL - CZ (PDF) (Stand: September 2018)
- Rechtswissenschaft P (PDF) (Stand: September 2018)
- Soziologie MN - MS (PDF) (Stand: September 2018)
- Wirtschaftswissenschaften Q (PDF) (Stand: September 2018)
Der Bestand ist in folgenden Sachgruppen aufgestellt:
- Sachgruppe 2: Nachschlagewerke (PDF)
- Sachgruppe 3: Loseblattwerke
- Sachgruppe 4: Naturwissenschaften/Sonstiges
- Sachgruppe 5: Psychologie
- Sachgruppe 6: Recht
- Sachgruppe 7: Politologie
- Sachgruppe 8: Soziologie
- Sachgruppe 9: Wirtschaftswissenschaften und Informatik (vor 2005)
- Sachgruppe Q: Wirtschaftswissenschaften
- Sachgruppe S: Informatik
- Sachgruppe 10: Statistiken
- Sachgruppe 11: Zeitschriften
- Sachgruppe LBS: Lehrbuchsammlung
Fachbibliothek Sozialwissenschaften
Seit Januar 2018 wird der neu erworbene Fachbestand (und sukzessive auch der bereits vorhandene Bestand in den Lesesälen) nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) systematisch erschlossen und aufgestellt.
Sie finden diesen Bestand im Eingangsbereich der Bibliothek, gegenüber dem Ausleihtresen.
- AA - AN Allgemeines (PDF) (Stand: September 2018)
- AP Medien- und Kommunikationswissenschaften (PDF) (Stand: September 2018)
- MB - ML Politologie (PDF) (Stand: September 2018)
- MP - MS Soziologie (PDF) (Stand: September 2018)
- PH Kriminologie (PDF) (Stand: September 2018)
Der Fachbestand, der vor 2018 erworben wurde, ist systematisch nach folgenden Fächern erschlossen und aufgestellt:
Sonderstandort: Bibliothek des IIFS
Der Bestand ist nach einer eigenen Systematik aufgestellt. Zunächst nach Ländern geordnet, werden folgende Hauptgruppen unterschieden:
- Hauptgruppe 0: Allgemeines
- Hauptgruppe 1: Recht / Wirtschaftsrecht
- Hauptgruppe 2: Betriebswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Hauptgruppe 3: Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
- Hauptgruppe 4: Steuerrecht
Über die ausführliche Liste der Stellen der Systematik der Bibliothek des IIFS (PDF) kommen Sie z. B. über ARG 4.2 gezielt zum Steuerrecht Argentiniens.