• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Bibliothek der Fakultäten WISO und BWL
Bibliothekder Fakultäten WISO und BWL
  • Über die Bibliothek
    • Neues aus der Bibliothek
    • Ihre Meinung
    • Standorte
    • Personen
    • Projekte
    • Praktika und Ausbildung
    • Bibliotheksordnungen
  • Recherche
    • Kataloge
    • Datenbanken und Fachportale
    • Zeitschriften
    • E-Books
    • Working Papers
    • Recherchetipps
  • Ausleihe
    • Leihfristen und Verlängerung
    • Gebühren
    • Vormerkung und Magazin-Bestellung
    • Bibliotheksausweis
    • ZBW-Bestellung
    • Fernleihe
  • Service
    • Lern- und Arbeitsort
    • Schulen und Beraten
    • Bestand und Aufstellung
    • Neue Bücher
    • Für Lehrpersonal
  • A-Z
  • Kontakt

Foto: jonathan simcoe, Ask More Questions Poster, CC0

  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Bibliothek WISO/BWL
  4. Service
  5. Bestand und Aufstellung
  6. Fachbestand

Fachbestand

Der Fachbestand der Bibliothek WISO/BWL ist thematisch erschlossen.
Die Aufstellung nach Inhalten ermöglicht es Ihnen, neben der Recherche in Katalogen, Bücher zu einem Thema direkt vor Ort zu finden.

Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften

In der Bibliothek ist der neuere wirtschaftswissenschaftliche Fachbestand thematisch nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt:

  • Informatik (SQ - SU)
  • Wirtschaftswissenschaften (Q)

Weitere Fachliteratur ist nach folgenden Sachgruppen aufgestellt. Diese sind i.d.R. nicht weiter inhaltlich untergliedert.

  • Sachgruppe 2: Nachschlagewerke (PDF, nicht barrierefrei)
  • Sachgruppe 3: Loseblattwerke
  • Sachgruppe 4: Naturwissenschaften/Sonstiges
  • Sachgruppe 5: Psychologie
  • Sachgruppe 6: Recht
  • Sachgruppe 7: Politologie
  • Sachgruppe 8: Soziologie
  • Sachgruppe 9: Wirtschaftswissenschaften und Informatik (vor 2005)
  • Sachgruppe 10: Statistiken

Der Fachbestand ist außerdem vollständig thematisch mit der RVK erschlossen und kann in den Katalogen recherchiert werden:

  • Informatik (SQ - SU)
  • Politologie (MB - ML)
  • Psychologie (CL - CZ)
  • Rechtswissenschaft (P)
  • Soziologie (MN - MS)
  • Wirtschaftswissenschaften (Q)

Fachbibliothek Sozialwissenschaften

Der Fachbestand ab 2014 ist thematisch mit der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) erschlossen und aufgestellt. Sukzessive wird der Fachbestand, der vor 2014 erworben wurde, in den RVK-Fachbestand umgearbeitet.
Sie finden den Bestand im vorderen Lesesaal (LS 1).

  • Allgemeines (AA - AN)
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften (AP)
  • Politologie (MB - ML)
  • Soziologie (MP - MS)
  • Kriminologie (PH 8000 - PH 9160)

Der Fachbestand, der vor 2014 erworben wurde, ist thematisch nach folgenden Fachgebieten erschlossen und aufgestellt.
Sie finden den Bestand überwiegend im hinteren Lesesaal (LS 2):

  • Journalistik - Systematik N (PDF, nicht barrierefrei)
  • Kriminologische Sozialforschung - Systematik R (PDF, nicht barrierefrei)
  • Politikwissenschaft - Systematik A - H; K; M (PDF, nicht barrierefrei)
  • Soziologie I - VI (PDF, nicht barrierefrei)

Sonderstandort: Bibliothek des IIFS

Der Bestand ist nach einer eigenen Systematik aufgestellt. Zunächst nach Ländern geordnet, werden folgende Hauptgruppen unterschieden:

  • Hauptgruppe 0: Allgemeines
  • Hauptgruppe 1: Recht / Wirtschaftsrecht
  • Hauptgruppe 2: Betriebswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • Hauptgruppe 3: Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
  • Hauptgruppe 4: Steuerrecht

Über die ausführliche Liste der Stellen der Systematik der Bibliothek des IIFS (PDF - nicht barrierefrei) kommen Sie z. B. über ARG 4.2 gezielt zum Steuerrecht Argentiniens.

  • Service

  • Lern- und Arbeitsort
  • Schulen und Beraten
  • Bestand und Aufstellung
    • Fachbestand
      • Lehrbuchsammlung
      • Semesterapparate
      • Zeitschriften
      • Orientierungspläne
    • Neue Bücher
    • Für Lehrpersonal

    Verändert am 29. Mai 2024

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    99