Quellen bewertenLernen Sie Quellen zu bewerten.2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Was bedeutet "peer-review(ed)"?Foto: Google Fonts"Peer-Review" ist ein Merkmal für die Qualität eines Artikels. In den Haus- und Abschlussarbeiten werden deshalb Zitate aus "Peer-reviewed"-Artikel...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wo finde ich das Ranking einer Zeitschrift?Foto: Google FontsSchlagen Sie den Journal Impact Factor, die Kategorie im VHB-JOURQUAL-Ranking oder den SCImage Journal Factor der gewichteten Zeitschriftenliste im...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie finde ich begutachtete Artikel?Foto: Google FontsBeschränken Sie Ihre Suche in unseren Datenbanken gezielt auf begutachtete Artikel und kommen Sie damit schnell zu einer Literaturliste zum Thema...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Woran erkenne ich einen guten Zeitschriftenartikel?Foto: Google FontsDer Erfolg Ihrer Haus- oder Seminararbeit hängt unter anderem auch von der Verwendung guter wissenschaftlicher Artikel ab. Wie können Sie deren...2. Januar 2023|FachinformationRecherchetipp: Wie prüfe ich auf Plagiate?Foto: Google FontsBereits mit Google, Google Scholar und Google Books können Sie Ihre Arbeit auf Teilplagiate überprüfen.