Aktuelles (2022)20. Dezember 2022|Studium und LehreErasmus 2023/24 – jetzt bewerben!Foto: UHH/DenstorfNoch bis zum 31. Januar 2023 haben Studierende die Möglichkeit, sich für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2023/24 und/oder...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW20. Dezember 2022|TransferMTL meets OrganautsWir sind (v.l.) Marius, Leo und Jan, Medizinstudenten, Programmierer und Co-Founder von Organauts. In unserer Arbeit als Forschende am Leibniz...Beitrag aus dem News-Kanal News MTL20. Dezember 2022|TransferMTL meets OrganautsWir sind (v.l.) Marius, Leo und Jan, Medizinstudenten, Programmierer und Co-Founder von Organauts. In unserer Arbeit als Forschende am Leibniz...Beitrag aus dem News-Kanal News MTL20. Dezember 2022|TransferMTL meets OrganautsWir sind (v.l.) Marius, Leo und Jan, Medizinstudenten, Programmierer und Co-Founder von Organauts. In unserer Arbeit als Forschende am Leibniz...Beitrag aus dem News-Kanal News MTL19. Dezember 2022|ForschungStudie zu Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptierenFoto: UHH/LutschDie Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten für...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft19. Dezember 2022|PublikationNeue Wege der Regulation des Langstrecken-RNA-TransportsFoto: UHH/MIN/OstendorpEin Hamburger Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat ein RNA-bindendes Protein in Raps und Ackerschmalwand...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. Dezember 2022|ForschungNeue Wege der Regulation des Langstrecken-RNA-TransportsFoto: UHH/MIN/OstendorpEin Hamburger Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat ein RNA-bindendes Protein in Raps und Ackerschmalwand...19. Dezember 2022|PublikationNeue Wege der Regulation des Langstrecken-RNA-TransportsFoto: UHH/MIN/OstendorpEin Hamburger Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat ein RNA-bindendes Protein in Raps und Ackerschmalwand...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseCheckliste der Flechten Deutschlands erschienenIn der vorliegenden Arbeit werden 2051 Flechten, 520 flechtenbewohnende und 55 flechtenähnliche Pilze, insgesamt 2626 Taxa nebst Synonymen...Beitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgense19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseThe lichens, lichen-inhabiting and lichen-like Fungi of Germany - a revised checklistThe present work lists 2051 lichens, 520 lichenicolous and 55 allied fungi, altogether 2626 taxa and their synonyms, whose occurrence has been...Beitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgense19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseA new endemic, Pannaria oregonensis, replaces two misapplied names in the Pacific Northwest of North AmericaWe evaluated the taxonomic status of specimens representing two listed rare species of Pannaria in the Pacific Northwest, P. rubiginosa and P...Beitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgense19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseOpening the Gap: Rare Lichenes With Rare Cyanobionts – Unexpectet Diversity in Cynobacterial Lichenes of the Order LichinalesThe last decades of research led to a change in understanding of lichens that are now seen as self-sustaining micro-ecosystems, harboring diverse...Beitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgense19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseEine Lücke öffnet sich: seltene Flechten mit seltenen Cyanobionten - unerwartet hohe Diversität von Cyanobionten in Flechten der Ordnung LichinalesThe last decades of research led to a change in understanding of lichens that are now seen as self-sustaining micro-ecosystems, harboring diverse...Beitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgense19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseHBG receives valuable collection of hawkweeds (Hieracium)Foto: Sabine DrewesThe herbarium of the UHH (HBG) has taken over an extensive collection of hawkweeds (Hieracium) from the Tübingen specialist G. Gottschlich, including...Beitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgense19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseHBG erhält wertvolle Sammlung von Habichtskräutern (Hieracium)Foto: Sabine DrewesDas Herbarium der UHH (HBG) hat von dem Tübinger Spezialisten G. Gottschlich eine umfangreiche Sammlung von Habichtskräutern (Hieracium) übernommen...Beitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgense19. Dezember 2022|eBüroGW-NewsKonferenzrückblick Campus InnovationUnter dem Motto „Teilhabe, Information Literacy und synthetische Medien – Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft“ fand die diesjährige...Beitrag aus dem News-Kanal eBüroGW-News19. Dezember 2022|InternationalesInterview Priscilla PrueterFoto: Priscilla PrueterPriscilla Prueter studied Music at the Universidade Tecnológica Federal de Paraná in Brazil. She joined the Faculty of Education at Universität...Beitrag aus dem News-Kanal Internationales19. Dezember 2022|PublikationNeue Publikation von Hendrik Heinbockel!Hendrik untersuchte die neuronalen Grundlagen der Gedächtnisgeneralisierung und zeigt, dass spezifische Thetaaktivitätsmuster in centro-parietalen...Beitrag aus dem News-Kanal kognition19. Dezember 2022|sems-news-allDAKO NORD - First meetup 2022Foto: BMBFDAKO NORD - First meetup 2022 The first consortial meetup for our data competency center - DAKO NORD - took place on 12th December 2022 in Kiel’s...Beitrag aus dem News-Kanal sems-news-all19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseMarburger ErklärungMarburger Erklärung zur Digitalisierung von UnisammlungenBeitrag aus dem News-Kanal herbarium-hamburgenseVorherige ArtikelMehr Artikel