Aktuelles (2022)24. Oktober 2022|AktuellesStudi-Mailadresse - Erklärfilm für ErstisLiebe Studierende, in diesem Film erklären wir euch, wie ihr eure Studi-Mailadresse in nur drei Schritten einrichten könnt! Über die...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles24. Oktober 2022|AktuellesStudi-Mailadresse - Erklärfilm für ErstisLiebe Studierende, in diesem Film erklären wir euch, wie ihr eure Studi-Mailadresse in nur drei Schritten einrichten könnt! Über die...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles24. Oktober 2022|Press releaseTwo Collections and the University Museum in #seeforfree 2022Foto: Universität Hamburg / Plessing / ScheiblichOn 31 October, you can once again visit and discover more than 30 Hamburg museums free of charge. This year, the University Museum, the Computer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. Oktober 2022|PressemitteilungZwei Sammlungen und das Museum der Uni Hamburg beim Aktionstag #seeforfree 2022Foto: UHH/Plessing/ScheiblichAm 31. Oktober können wieder mehr als 30 Museen in Hamburg kostenfrei besucht und entdeckt werden. In diesem Jahr sind das Universitätsmuseum sowie...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. Oktober 2022|Campus"Auf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten" kommt nach StellingenFoto: UHH/KellerDas Coffeebike macht wieder Station: Im Rahmen der Aktion „Auf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten“ besucht Prof. Heekeren am Freitag, den...Beitrag aus dem News-Kanal MIN24. Oktober 2022|Informatik"Auf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten" kommt nach StellingenFoto: UHH/KellerDas Coffeebike macht wieder Station: Im Rahmen der Aktion „Auf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten“ besucht Prof. Heekeren am Freitag, den...Beitrag aus dem News-Kanal MIN24. Oktober 2022|Aktuelles Fachbereich ChemieFachbereichsleitung ChemieFoto: UHH / FB-Chemie/FMAm 19. Oktober 2022 hat der Fachbereichsrat Chemie das Team der Fachbereichsleitung neu gewählt. Als Leiter wurde der bisherige stellvertretende...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles Fachbereich Chemie24. Oktober 2022|VeranstaltungenPublic hybrid lecture "Climate Social Policy Instruments" on 06/12/2022, 6-7:30pmUnder the title "Greater Participation? Social Policy Reform Projects in the Context of Social Work", the research centres DIFA and FSPE at the...24. Oktober 2022|VeranstaltungKostenlose City of Content-Tour 2022Foto: nextMedia.HamburgSie wollten schon immer mal das Studio der Podstars sehen, in dem der OMR Podcast mit Philipp Westermeyer aufgenommen wird? Sie haben sich gefragt, wo...Beitrag aus dem News-Kanal News Allgemein24. Oktober 2022|AktuellesJahrestagung des International Council on Archives (ICA)Foto: Dr. Dennis Hormuth (UAHH)Das Universitätsarchiv war vom 21.09. bis zum 23.09.2022 in Rom an der 9. Jahrestagung des International Council on Archives (ICA) beteiligt. Mit dem...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles24. Oktober 2022|Hochschulsport HamburgDigitaler Gesundheitstag für Studierende am 8.11.Foto: TK1 Tag, 9 Angebote & 1 Ziel: Deine Gesundheit stärken. Organisiert von unserem Gesundheitspartner, der TKBeitrag aus dem News-Kanal Hochschulsport Hamburg24. Oktober 2022|Imaginarien der KraftAnnouncement: 25.10.2022 Colloquium with Claudia Jentzsch: ›vis dicendi‹ – Sprachkraft – Bildkraft. (Rhetorische) Bilder und Sprachbilder in humanistischen Texten und in den Künsten des italienischen QuattrocentoFoto: Claudia JentzschClaudia Jentzsch, M.A., fellow at the CAS »Imaginaria of Force« in the winter term 2022/2023, will present her current research project »vis dicendi –...Beitrag aus dem News-Kanal Imaginarien der Kraft24. Oktober 2022|VeranstaltungProgramm der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« im Wintersemester 2022/2023 25. Oktober 2022, 18:15 Uhr, Kolloquium:Claudia Jentzsch, M.A.: »vis dicendi - Sprachkraft – Bildkraft. (rhetorische) Bilder und Sprachbilder in...Beitrag aus dem News-Kanal IfG24. Oktober 2022|AktuellesHamburg Lectures in Law and EconomicsDie Hamburg Lectures in Law and Economics sind eine Vortragsreihe, die während des Semesters jeden Mittwochabend (18:15 – 19:45 Uhr) an der...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles24. Oktober 2022|Imaginarien der KraftAnkündigung: 25.10.2022 Kolloquium mit Claudia Jentzsch: ›vis dicendi‹ – Sprachkraft – Bildkraft. (Rhetorische) Bilder und Sprachbilder in humanistischen Texten und in den Künsten des italienischen QuattrocentoFoto: Claudia JentzschClaudia Jentzsch, M.A., die im Wintersemester 2022/2023 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« ist, wird ihr aktuelles...Beitrag aus dem News-Kanal Imaginarien der Kraft24. Oktober 2022|Institut für SlavistikPraktikumsausschreibung im Förderreferat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) im Büro PotsdamDas Deutsch-Polnische Jugendwerk sucht eine Praktikantin oder einen Praktikanten für einen drei- oder sechsmonatigen Einsatz im Förderreferat des DPJW...Beitrag aus dem News-Kanal Institut für Slavistik24. Oktober 2022|Institut für SlavistikÜbersetzungspreis an Claudia DatheClaudia Dathe wurde mit dem Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen 2022 ausgezeichnet. Der Stiftungsvorstand der Gontard & MetallBank...Beitrag aus dem News-Kanal Institut für Slavistik24. Oktober 2022|VeranstaltungenÖffentliche Hybrid-Vorlesung "Klimasoziale Politikinstrumente" am 06.12.2022, 18:00-19:30 UhrUnter dem Titel „Größere Teilhabe? Sozialpolitische Reformvorhaben im Kontext Sozialer Arbeit“ veranstalten die Forschungsstellen DIFA und FSPE an der...24. Oktober 2022|DaF/DaZTagung des Netzwerk Gesundheitskommunikation in WinterthurAm 24. Oktober findet in Winterthur die 5. Transdisziplinäre Fachtagung des Netzwerkes Gesundheitskommunikation statt. Der Zeitplan und das Programm...Beitrag aus dem News-Kanal DaF/DaZ24. Oktober 2022|VeranstaltungProgramm der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« im Wintersemester 2022/2023Foto: oben links: Wortmarke Imaginarien der Kraft, UHH; oben rechts: UHH/Saint Pere; unten links: YaYapas; unten rechts: pixabay 25. Oktober 2022, 18:15 Uhr, Kolloquium:Claudia Jentzsch, M.A.: »vis dicendi - Sprachkraft – Bildkraft. (rhetorische) Bilder und Sprachbilder in...Beitrag aus dem News-Kanal Fachbereiche SLM I + IIVorherige ArtikelMehr Artikel