Aktuelles (2020)6. November 2020|Studium und LehreEingeschrieben – und nun?Foto: Frank von WiedingDer Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Hier...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. November 2020|Studium und LehreEingeschrieben – und nun?Foto: Frank von WiedingDer Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Hier...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. November 2020|PublikationNeuverhandlung oder Verfestigung von Geschlechterungleichheiten?Aktuelle Publikation: Carstensen, Tanja (2020): Neuverhandlung oder Verfestigung von Geschlechterungleichheiten? Effekte digitalisierter und mobiler...6. November 2020|EventTechConference 2020: Kann Technologie die Welt retten? Und wenn ja, zu welchem Preis?Foto: TechAcademy e.V.Bei der digitalen TechConference an der Goethe-Universität Frankfurt am 6. November 2020 gehen führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, sowie...Beitrag aus dem News-Kanal EIT6. November 2020|PublikationNeue Publikation zu "Refugee Service Experience" ist online!Foto: PixabayDie neue Publikation ist das erste Projekt der Initiative ServCollab "Serving Humanity Through Collaboration", an der Professor Boenigk als Mitglied...6. November 2020|Aktuelles MitteilungenStudi-Mat für die bevorstehende StuPa-WahlFoto: Photo by Krzysztof Maksimiuk on UnsplashBereits in den vergangenen Jahren wurde für die Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) ein „Studi-Mat“ eingerichtet, der an den aus Bundes- und...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles Mitteilungen6. November 2020|ResearchNew Publication on "Refugee Service Experience" now online!Foto: PixabayThis new publication is the first project of the ServCollab initiative "Serving Humanity Through Collaboration", of which Professor Boenigk is a...5. November 2020|VeranstaltungEIT Public Lecture Series - Taming the MachinesFoto: EITThe Department of Informatics at the University of Hamburg will resume its Ethics in IT Public Lecture Series today, November 5th. Professor Holger...Beitrag aus dem News-Kanal News@LFT5. November 2020|EventWebinar: Does AlphaGo Actually Play Go? Concerning the State Space of AIFoto: privateOur public lecture series “Taming the Machines” is going to kick off winter term with Professor Holger Lyre’s talk on November 5th, 2020. In his talk...Beitrag aus dem News-Kanal EIT5. November 2020|EventWebinar: Does AlphaGo Actually Play Go? Concerning the State Space of AIFoto: privateProfessor Dr. Holger Lyre (Universität Magdeburg) wird am 5. November 2020 um 18:15 Uhr die öffentliche EIT-Vortragsreihe "Taming the Machines" für...Beitrag aus dem News-Kanal Informatik5. November 2020|VeranstaltungFSR-SchnuppertreffenFoto: FSR LASt UHHDu hast Lust dein Studium aktiv mitzugestalten, studentische Interessen zu vertreten, Veranstaltungen zu organisieren und dabei weitere LASt-Kontakte...Beitrag aus dem News-Kanal LASt5. November 2020|HRA News„Den idealen Zeitpunkt, um mit dem Schreiben zu beginnen, gibt es nicht“ – HRA Promovierendentag am 22. OktoberFoto: HRA/GerlachEin Promovierendentag per Zoom – gemeinsam mit Teilnehmenden aus sieben Hochschulen und 38 Fachbereichen haben wir diese neue Herausforderung...Beitrag aus dem News-Kanal HRA News5. November 2020|HRA News“There is no such thing as the ideal time to start writing.”—HRA Promovierendentag on 22 OctoberFoto: HRA/GerlachThe HRA Promovierendentag on Zoom—together with participants from 7 higher education institutions and 38 departments, we rose to this new challenge...Beitrag aus dem News-Kanal HRA News5. November 2020|SozialökonomieHenning Lohmann neuer Sprecher des Fachbereichs SozialökonomieFoto: UHH, RRZ/MMC, MentzDer Fachbereichsrat Sozialökonomie hat in seiner Sitzung am 04.11.2020 Henning Lohmann zum Sprecher des Fachbereichs Sozialökonomie gewählt. Zum...5. November 2020|InterviewKI und Politik: Zukunftstechnologie »Made in Germany«? (2020)Foto: GümüsayDr. Ali Aslan Gümüsay spoke with Daniela Kolbe, Chair of the enquete commission of artificial intelligence, about the artificial intelligence...5. November 2020|Wissenschaft und ForschungLehrstuhl erhält Zuschlag für Forschungsauftrag des UBAFoto: Martin Stallmann / UmweltbundesamtDie Professur für BWL, insb. Energie- und Umweltmanagement von Prof. Dr. Busch hat sich erfolgreich auf einen Forschungsauftrag des Umweltbundesamts...5. November 2020|Wissenschaft und ForschungLehrstuhl erhält Zuschlag für Forschungsauftrag des UBAFoto: Martin Stallmann / UmweltbundesamtDie Professur für BWL, insb. Energie- und Umweltmanagement von Prof. Dr. Busch hat sich erfolgreich auf einen Forschungsauftrag des Umweltbundesamts...5. November 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: 10.11.2020 Kolloquium mit Andrea Schütte: Intensität. Ästhetik und Poetik eines literarischen PhänomensFoto: Andrea SchüttePD Dr. Andrea Schütte ist im Wintersemester 2020/21 Fellow der Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Sie präsentiert ihr aktuelles...Beitrag aus dem News-Kanal Imaginarien der Kraft5. November 2020|CSMC NewsNew doctoral scholarshipsThe CSMC invites applications for full doctoral scholarships (1200 EUR/month, starting in October 2021) by international doctoral candidates from all...Beitrag aus dem News-Kanal CSMC News5. November 2020|Imaginarien der KraftAnnouncement: 10.11.2020 Colloquium with Andrea Schütte: Intensity. Aesthetics and Poetics of a Literary Phenomenon of Contemporary LiteratureFoto: Andrea SchüttePD Dr. Andrea Schütte is a fellow at the CAS »Imaginaria of Force« in the winter term 2020/21. In the colloquium, she presents her current research...Beitrag aus dem News-Kanal Imaginarien der KraftVorherige ArtikelMehr Artikel