Aktuelles (2018)19. Oktober 2018|group news wiesendangerBuchband mit den Ergebnissen des SFB 668 erscheint bei Springer NatureFoto: AG Wiesendanger19.10.2018 Zwölf Jahre lang hat der Sonderforschungsbereich 668 „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“ den Nanomagnetismus erforscht und das...Beitrag aus dem News-Kanal group news wiesendanger19. Oktober 2018|Gleichstellung100 Jahre Frauenwahlrecht – Neues Online-Archiv dokumentiert die deutsche FrauengeschichteFoto: UHH/PixabaySeit dem 13. September 2018 ist das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) online. Das in Europa einzigartige Projekt bündelt Informationen und...Beitrag aus dem News-Kanal Gleichstellung19. Oktober 2018|ForschungDas Ende des "Elterntaxis"? - Schüler sollen selbst aktiv werdenFoto: UHH/Steinvoord„Elterntaxen“, die wild vor Schulen rangieren und die Kinder am Liebsten direkt in die Klassenzimmer fahren würden, kennt man aus dem Umfeld vieler...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuell-EW-201819. Oktober 2018|molevolbioVerena got the doctor's hatCongratulations to Verena Tams. She was awarded the doctorate after her successful disputation. We wish her all the best!Beitrag aus dem News-Kanal molevolbio19. Oktober 2018|molevolbioDoktorhut für Verena TamsWir gratulieren Verena Tams zu ihrer erfolgreichen Disputation und Dissertation mit dem Titel "Intraspecific phenotypic variation and its genetic...Beitrag aus dem News-Kanal molevolbio18. Oktober 2018|PhysikMateriewellen im RaketenlaborFoto: Stephan SeidelDie Erforschung von Materiewellen und die Durchführung von über 100 Experimenten im Weltall: Das war die Mission der Forschungsrakete MAIUS-1, die...Beitrag aus dem News-Kanal MIN18. Oktober 2018|ForschungForschung zwischen Hamburg und KyotoFoto: UHH/CeNakWas haben Krebse, Schnecken, Fische und Insekten gemein? Man kann sie über sogenannte eDNA, DNS nachweisen, die von den Tieren ins Wasser abgegeben...Beitrag aus dem News-Kanal news-biodiversität18. Oktober 2018|ForschungForschung zwischen Hamburg und KyotoFoto: UHH/CeNakWas haben Krebse, Schnecken, Fische und Insekten gemein? Man kann sie über sogenannte eDNA, DNS nachweisen, die von den Tieren ins Wasser abgegeben...Beitrag aus dem News-Kanal news-biodiversität18. Oktober 2018|ForschungForschung zwischen Hamburg und KyotoFoto: UHH/CeNakWas haben Krebse, Schnecken, Fische und Insekten gemein? Man kann sie über sogenannte eDNA, DNS nachweisen, die von den Tieren ins Wasser abgegeben...Beitrag aus dem News-Kanal CeNak18. Oktober 2018|ForschungForschung zwischen Hamburg und KyotoFoto: UHH/CeNakWas haben Krebse, Schnecken, Fische und Insekten gemein? Man kann sie über sogenannte eDNA, DNS nachweisen, die von den Tieren ins Wasser abgegeben...Beitrag aus dem News-Kanal CeNak18. Oktober 2018|ForschungWhat drives climate modelsFoto: UHH/CEN/A. AllnerHow can climate simulations and forecasts be further refined in the future? One key lies in the combination of observations and climate computer...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News18. Oktober 2018|ForschungWas Klimamodelle antreibtFoto: UHH/CEN/A. AllnerWie lassen sich Klimasimulationen und Prognosen künftig noch weiter verbessern? Ein Schlüssel hierfür liegt in der Verknüpfung von Beobachtungen mit...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News18. Oktober 2018|ForschungWhat drives climate modelsFoto: UHH/CEN/A. AllnerHow can climate simulations and forecasts be further refined in the future? One key lies in the combination of observations and climate computer...Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News18. Oktober 2018|ForschungWas Klimamodelle antreibtFoto: UHH/CEN/A. AllnerWie lassen sich Klimasimulationen und Prognosen künftig noch weiter verbessern? Ein Schlüssel hierfür liegt in der Verknüpfung von Beobachtungen mit...Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News (de)18. Oktober 2018|IDGSFederal Association of Social Workers (Bundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen) visits the IDGSFoto: IDGSOn 25 September 2018, the Federal Association of Social Workers for the Deaf (Bundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen für...Beitrag aus dem News-Kanal IDGS18. Oktober 2018|Campus„Stirnhirn einschalten“ – Immatrikulationsfeier 2018Foto: Christian Stelling„Get ready“ – war nicht nur ein Lied, das die Skyliner Bigband bei der Immatrikulationsfeier am Mittwochabend im Audimax der Universität Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Oktober 2018|VeranstaltungRingvorlesung "Sharing Heritage" an der UHHFoto: UHH/DenstorfAusgehend vom Europäischen Kulturerbejahr unter dem Motto „Sharing Heritage!“ thematisiert die Ringvorlesung die Bedeutung von und den Umgang mit...Beitrag aus dem News-Kanal Historische Musikwissenschaft18. Oktober 2018|IDGSBundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen zu Besuch am IDGSFoto: IDGSAm 25.09.2018 war der Bundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte e.V. zu Besuch am IDGS. Eine Gruppe von ca. 40...Beitrag aus dem News-Kanal IDGS18. Oktober 2018|VFG ArchäologieVortrag von Dr. Maria Wunderlich (Kiel)Foto: Maria WunderlichDen Auftakt unserer Vortragsreihe bestreitet in diesem Semester Dr. Maria Wunderlich (CAU, Kiel) mit dem Thema: "Steine, Feste und Erinnerungen...Beitrag aus dem News-Kanal VFG Archäologie17. Oktober 2018|VeranstaltungInstitutskolloquium | Vom Sammeln, Konservieren und Archivieren. Gedächtnisinstitutionen und Perspektiven der WissensüberlieferungStart des neuen Institutskolloquiums Mittwochs, 18-20 Uhr, Raum 220, Beginn: 17. Oktober 2018 Organisation: Michael Münnich, M.A. In den...Beitrag aus dem News-Kanal ekwVorherige ArtikelMehr Artikel