Aktuelles (2024)31. Januar 2024|IDGSGet-Together mit Kaffee-Fahrrad am 31. Januar 2024Foto: IDGSEin arbeits- und ereignisreiches Semester am IDGS liegt hinter uns und unsere Studierenden starten nun in die vorlesungsfreie Zeit . Zu diesem Anlass...Beitrag aus dem News-Kanal IDGS31. Januar 2024|ForschungTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltFoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|PublikationTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltFoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...31. Januar 2024|PublikationTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltFoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...31. Januar 2024|SternwarteTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltFoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|CHAMPPTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltFoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|UHHErasmus 2024/25 - jetzt bewerben!Noch bis zum 31. Januar 2024 haben Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften die Möglichkeit, sich für einen Erasmus+ Auslandsaufenthalt im...Beitrag aus dem News-Kanal 31. Januar 2024|PressemitteilungWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungFoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|Quantum UniverseWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungFoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|ForschungWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungFoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|ForschungWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungFoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|AktuellesPromotionswocheSpielen Sie mit dem Gedanken nach dem Examen zu promovieren und würden gerne mehr über den Ablauf der Promotion erfahren? Oder suchen Sie als...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles31. Januar 2024|AktuellesVeranstaltung: Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit – Wie abwehrbereit ist unsere grundgesetzliche Demokratie?Prof. Dr. Markus Kotzur: Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit – Wie abwehrbereit ist unsere grundgesetzliche Demokratie? Nach Veröffentlichungen...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles31. Januar 2024|Press releaseLISA space observatory Universität Hamburg contributes to development and constructionFoto: NASAThe planning phase for the innovative space observatory LISA was completed successfully. This marks the start of the implementation phase of a...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|Informartik News-ArchivAbsolventenverabschiedungFoto: UHH / FB InformatikAm Mittwoch, dem 31. Januar 2024, fand wieder die Absolventinnen- und Absolventenverabschiedung am Fachbereich Informatik statt, die dieses Mal vom...Beitrag aus dem News-Kanal Informartik News-Archiv31. Januar 2024|ExzellenzstrategieWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungFoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...31. Januar 2024|PublikationThe European COvid Survey (ECOS): Technical ReportFoto: HCHEMit der European COvid Survey (ECOS) untersuchte das HCHE gemeinsam mit Forscher:innen von drei weiteren europäischen Universitäten während der...Beitrag aus dem News-Kanal HCHE31. Januar 2024|PublicationThe European COvid Survey (ECOS): Technical ReportFoto: HCHEWith the European COvid Survey (ECOS), the HCHE and researchers from three other European universities examined the acceptance of protective measures...Beitrag aus dem News-Kanal HCHEen31. Januar 2024|Studium und LehreCall for a professorship in Islamic Art/Architecture (all ranks) at the American University of CairoFoto: AUCJob Description:The Department of Arab and Islamic Civilizations invites applications from a historian of art and architecture with a primary focus on...Beitrag aus dem News-Kanal Islamic Material Culture31. Januar 2024|SICSS NewsYa-Qing Zhan successfully defended her doctoral thesisFoto: Amjad AlshaarWe are proud to announce the successful disputation of our SICSS member Ya-Qing Zhan. Her dissertation “The Role of Culture in The Resilience to Wind...Beitrag aus dem News-Kanal SICSS NewsVorherige ArtikelMehr Artikel