Aktuelles (2022)15. März 2022|NewsHamburg funding program "Calls for Transfer" open from today until 30 AprilFoto: UHH/WohlfahrtFrom 15 March to 30 April 2022, the Calls for Transfer (C4T) funding programme, financed by the Ministry of Science, Research, Equality and Districts...Beitrag aus dem News-Kanal Knowledge exchange15. März 2022|MIN-enMax von Laue Prize 2022 for Dr. Andrea ThornFoto: UHH, AG PearsonDr. Andrea Thorn of the Department of Physics at Universität Hamburg was awarded the Max von Laue Prize 2022. With this honor, the German Society for...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter15. März 2022|Imaginarien der KraftResearch report: Susanne Strätling: Raw Materials. Resources of PoeticsFoto: Vil’gel'm LukinProf. Dr. Susanne Strätling was a fellow at the CAS »Imaginaria of Force« from October 2021 to February 2022. A short report on her research on the...Beitrag aus dem News-Kanal Imaginarien der Kraft15. März 2022|ResearchShort Article on the World Economic Forum platform on Ukraine as an opportunity for hospitable solutions to the global refugee crisisFoto: PixabayTogether with Prof. Sertan Kabadayi (Fordham University) and Prof. Raymond Fisk (Texas State University), Prof. Silke Boenigk recently published the...15. März 2022|wiso transferProf. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta im Interview mit Szene-HamburgFoto: PixabayIn einem Interview mit Szene-Hamburg sprechen Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta über das Thema "Nachahltiges Arbeiten". Das...15. März 2022|IQP SchnabelMacroscopic quantum mechanics in gravitational-wave observatories and beyondRecent observations on the GW observatories LIGO and Virgo showed that the quantum uncertainty of intense laser light affected the quantum uncertainty...Beitrag aus dem News-Kanal IQP Schnabel15. März 2022|IQP SchnabelMacroscopic quantum mechanics in gravitational-wave observatories and beyondJüngste Beobachtungen an den GW-Observatorien LIGO und Virgo zeigen, dass die Quantenunschärfe von intensivem Laserlicht die Quantenunschärfe von...Beitrag aus dem News-Kanal IQP Schnabel15. März 2022|AktuellesHamburger Ausschreibung „Calls for Transfer“ ab heute bis 30. April geöffnetFoto: UHH/WohlfahrtVom 15. März bis zum 30. April 2022 verhilft das durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und...Beitrag aus dem News-Kanal Transfer15. März 2022|wiso-transferProf. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta im Interview mit Szene-HamburgFoto: PixabayIn einem Interview mit Szene-Hamburg sprechen Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta über das Thema "Nachahltiges Arbeiten". Das...Beitrag aus dem News-Kanal wiso transfer15. März 2022|PhysikMax-von-Laue-Preis 2022 für Dr. Andrea ThornFoto: UHH, AG PearsonDr. Andrea Thorn vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg ist mit dem Max-von-Laue-Preis 2022 ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung würdigt die...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter15. März 2022|NewsPaper publishedFoto: pixabayHänel-Faulhaber, B., M. Goppelt-Kunkel, M. Schüler, J. Braband & F. Sterner (2022):„Unterstützte Kommunikation für alle“ als inklusives Lehr- und...Beitrag aus dem News-Kanal News15. März 2022|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Susanne Strätling: Rohe Stoffe. Ressourcen der PoetikFoto: Vil’gel'm LukinProf. Dr. Susanne Strätling war von Oktober 2021 bis Februar 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre...Beitrag aus dem News-Kanal Imaginarien der Kraft15. März 2022|AktuellesPublikation erschienenFoto: pixabayHänel-Faulhaber, B., M. Goppelt-Kunkel, M. Schüler, J. Braband & F. Sterner (2022):„Unterstützte Kommunikation für alle“ als inklusives Lehr- und...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles15. März 2022|InternationalesInformationen zur UkraineFoto: wikimedia.org/Theriddlen/CC BY-SA 4.0Das Institut für Slavistik der UHH hat auf seiner Website eine neue Rubrik mit aktuellen Inhalten zum Thema Ukraine eingerichtet. Bitte informieren...Beitrag aus dem News-Kanal Osteuropastudien15. März 2022|ForschungForschungsergebnisse: Susanne Strätling: Rohe Stoffe. Ressourcen der PoetikFoto: Vil’gel'm LukinProf. Dr. Susanne Strätling war von Oktober 2021 bis Februar 2022 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre...Beitrag aus dem News-Kanal Imaginarien der Kraft15. März 2022|Wissenschaft und ForschungUniversität Hamburg veröffentlicht "Kodex Wissenschaftsfreiheit"Daniela Rastetter war Mitglied in der AG Wissenschaftsfreiheit, die den Kodex Wissenschaftsfreiheit verfasst hat, welcher kürzlich erschienen ist...14. März 2022|VeranstaltungenKarsten Nowrot zum besten Richter der German National Rounds der 2022 Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition gewähltKarsten Nowrot hat dieses Jahr als Richter an den German National Rounds der 2022 Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition...14. März 2022|AktuellesDanksagung von der Familie MankowskiDanke sagen die Eltern von Professor Dr. Peter Mankowski "Wir sind dankbar und zutiefst beeindruckt von dem spontanen Gedenken der Studenten und...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles14. März 2022|AktuellesInitiative des Verbands Deutscher Kunsthistoriker in Solidarität mit den Menschen in der UkraineFoto: WikimediaGerman funding programmes for scholars at risk and a list of institutional contacts - Verband Deutscher Kunsthistorikerkunsthistoriker.org The...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles14. März 2022|VeranstaltungenVorschau Sommersemester: „Care & Coffee“Im Sommersemester setzen wir unsere Care Lectures als „Care & Coffee“ fort. Zugesagt haben bereits Pia Schober, Isabel Gutiérrez Sánchez und Tine...Vorherige ArtikelMehr Artikel