Aktuelles (2021)13. April 2021|Finnisch-Ugrische MitteilungenCall for Volume 45The next volume of Finnisch-Ugrische Mitteilungen is scheduled for the end of 2021.FUM welcomes research papers dealing with at least one Uralic...Beitrag aus dem News-Kanal Finnisch-Ugrische Mitteilungen13. April 2021|Quantitative Economics ReSemMeasuring Inequality Using Geospatial DataRegina Pleninger (KOF ETH Zurich), 12:15 - 13:45pm, gives a talk in the Research Seminar "Quantitative Economics". This seminar will take place as a...13. April 2021|PhysikDas Myon-g-2-Experiment und seine Auswirkungen für die TeilchenphysikFoto: M. HaverkampEin internationales Experiment bewegt die Teilchenphysik. Die Ergebnisse betreffen auch das Exzellenzcluster „Quantum Universe“, denn sie könnten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. April 2021|Studium und LehreKlausureneinsicht "Methoden der Entscheidungsanalyse"Liebe Studierende, wie bereits im März angekündigt, werden die Klausureinsicht für den ersten und den zweiten Klausurentermin der Veranstaltung...Beitrag aus dem News-Kanal LSCM13. April 2021|Studium und LehreKlausureneinsicht "Supply Chain Management"Dear students, As already announced in March, the exam review for the first and the second exam date of the course “Supply Chain Management” will take...Beitrag aus dem News-Kanal LSCM13. April 2021|EventThe Female Contribution to Generation in Medieval Hebrew TextsFoto: UHHOur senior fellow Resianne Smidt van Gelder-Fontaine will give a lecture on the treatment of the female contribution to the formation of the embryo in...Beitrag aus dem News-Kanal MCAS - Events13. April 2021|ResearchClouds – Essential for Future Climate SimulationsFoto: MPI-IHow many degrees warmer will it become if the amount of greenhouse gases in the atmosphere continues to rise? To answer that question, climate models...Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News13. April 2021|ForschungWolken – entscheidend für KlimaberechnungenFoto: MPI-IUm wieviel Grad wird es wärmer, wenn der Gehalt an Treibhausgasen in der Atmosphäre weiter steigt? Um das zu beantworten, müssen Klimamodelle...Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News (de)13. April 2021|Finnisch-Ugrische MitteilungenCall für Band 45Die nächste Ausgabe der Finnisch-Ugrischen Mitteilungen wird Ende 2021 erscheinen.Wir akzeptieren Einsendungen, die sich mit mindestens einer...Beitrag aus dem News-Kanal Finnisch-Ugrische Mitteilungen13. April 2021|Futures of SustainabilityRegistration is open: Theme Week "Capitalism and Sustainability"Foto: E. BoßerhoffDigital Theme Week, 03-07 May 2021 Recordings of the event on our YouTube channel Futures of Sustainability, Universität Hamburg Are capitalism and...Beitrag aus dem News-Kanal Futures of Sustainability13. April 2021|ResearchDas Myon-g-2-Experiment und seine Auswirkungen für die TeilchenphysikFoto: M. HaverkampEin internationales Experiment bewegt die Teilchenphysik. Die Ergebnisse betreffen auch das Exzellenzcluster „Quantum Universe“, denn sie könnten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. April 2021|ResearchDas Myon-g-2-Experiment und seine Auswirkungen für die TeilchenphysikFoto: M. HaverkampEin internationales Experiment bewegt die Teilchenphysik. Die Ergebnisse betreffen auch das Exzellenzcluster „Quantum Universe“, denn sie könnten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. April 2021|PublikationNew publication: Nonresponse bias in public leadership researchTogether with Christian Jacobsen (University of Aarhus), Prof. Dr. Dominik Vogel has published a research article in the International Public...12. April 2021|Studium und LehreNotenfreigabe Bankrecht 2. TerminDie Noten der Bankrechtrechtklausur vom 25.03.2021 sind soeben freigegeben worden.12. April 2021|Forschung„Warum können wir nicht gegen alles immun sein?“Foto: Achim MulthauptWarum sind einige Individuen krankheitsanfälliger als andere? Dieser Frage geht Dr. Tobias Lenz nach, der seit dem 1. April Heisenberg-Professor für...12. April 2021|Forschung„Warum können wir nicht gegen alles immun sein?“Foto: Achim MulthauptWarum sind einige Individuen krankheitsanfälliger als andere? Dieser Frage geht Dr. Tobias Lenz nach, der seit dem 1. April Heisenberg-Professor für...12. April 2021|Forschung„Warum können wir nicht gegen alles immun sein?“Foto: Achim MulthauptWarum sind einige Individuen krankheitsanfälliger als andere? Dieser Frage geht Dr. Tobias Lenz nach, der seit dem 1. April Heisenberg-Professor für...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. April 2021|Forschung„Warum können wir nicht gegen alles immun sein?“Foto: Achim MulthauptWarum sind einige Individuen krankheitsanfälliger als andere? Dieser Frage geht Dr. Tobias Lenz nach, der seit dem 1. April Heisenberg-Professor für...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. April 2021|EventAntje Wiener discusses Hendrik Spruyt’s new book at American University virtual eventFoto: eventbriteAbout this Event Please join SIS-OR for a virtual panel on Dr. Hendrik Spruyt's award-winning book, The World Imagined: Collective Beliefs and...12. April 2021|VeranstaltungenAntje Wiener discusses Hendrik Spruyt’s new book at American University virtual eventFoto: eventbriteAbout this Event Please join SIS-OR for a virtual panel on Dr. Hendrik Spruyt's award-winning book, The World Imagined: Collective Beliefs and...Vorherige ArtikelMehr Artikel