Aktuelles (2018)27. Februar 2018|VeranstaltungFührung für die HSG durch Ausstellung im Museum für VölkerkundeFoto: Museum für Völkerkunde HamburgDie Hamburger Sinologische Gesellschaft lud am 22. Februar zu einer Führung durch die neue Ausstellung „Uri Korea – Ruhe in Beschleunigung“. Dr...Beitrag aus dem News-Kanal ChinA27. Februar 2018|Klassische Archäologie – NewsDFG-Einzelforschungsprojekt Geo-Informationssystem für Lilybaeum/MarsalaDFG-Einzelforschungsprojekt Geo-Informationssystem (GIS) für Lilybaeum/Marsala Die Klassische Archäologie der Universität Hamburg forscht zusammen mit...Beitrag aus dem News-Kanal Klassische Archäologie – News27. Februar 2018|CampusDrei internationale Summer Schools starten im JuliFoto: UHH/DinglerNach dem erfolgreich verlaufenen Pilotversuch des vergangenen Jahres mit der Summer School „Particles, Strings & Cosmology“ starten in diesem Sommer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. Februar 2018|ForschungTag der Forschungsförderung 2018Foto: UHHIm Leben jedes Nachwuchswissenschaftlers bzw. jeder Nachwuchswissenschaftlerin kommt einmal der Tag, an dem der erste Drittmittelantrag gestellt wird...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. Februar 2018|FachinformationRecherchetipp: Was ist ORCID?Foto: Google FontsORCID ist ein alphanumerischer Code, der als dauerhafte digitale ID für einen Autor dient, der dadurch von allen anderen Forschenden unterschieden und...26. Februar 2018|Resources and search strategiesRecherchetipp: Was ist ORCID?Foto: Google FontsORCID ist ein alphanumerischer Code, der als dauerhafte digitale ID für einen Autor dient, der dadurch von allen anderen Forschenden unterschieden und...26. Februar 2018|VeranstaltungAnthropologin Anna Tsing reflektiert über die Beziehung zwischen Menschen und VögelnFoto: Yulia BereshpolovaInwiefern reagieren verschiedene Menschengruppen anders auf Vögel? Und inwiefern interessieren sich Vögel für Menschen – oder verweigern sich deren...Beitrag aus dem News-Kanal CeNak26. Februar 2018|VeranstaltungAnthropologin Anna Tsing reflektiert über die Beziehung zwischen Menschen und VögelnFoto: Yulia BereshpolovaInwiefern reagieren verschiedene Menschengruppen anders auf Vögel? Und inwiefern interessieren sich Vögel für Menschen – oder verweigern sich deren...Beitrag aus dem News-Kanal CeNak26. Februar 2018|VeranstaltungAnthropologin Anna Tsing reflektiert über die Beziehung zwischen Menschen und VögelnFoto: Yulia BereshpolovaInwiefern reagieren verschiedene Menschengruppen anders auf Vögel? Und inwiefern interessieren sich Vögel für Menschen – oder verweigern sich deren...Beitrag aus dem News-Kanal CeNak26. Februar 2018|Studium und LehreSprechzeiten März 2018Am 5.3. wird es urlaubsbedingt keine Sprechstunde geben. Prof. Späth wird die gesamte Woche offline und unerreichbar bleiben. Die nächste...26. Februar 2018|AStuB FB SLM I + IIWerkstudent bei XING gesuchtDas Unternehmen XING Young Professionals GmbH ist auf der Suche nach einem Werkstudent/einer Werkstudentin mit Linguistik- /Sprachenhintergrund zur...Beitrag aus dem News-Kanal AStuB FB SLM I + II26. Februar 2018|InterviewFilm über das Mädchen von EgtvedFoto: F. NikulkaIm Sommersemester haben wir uns in einem Hauptseminar mit dem Mädchen von Egtved wissenschaftlich beschäftigt. Parallel dazu hat die Hamburger...Beitrag aus dem News-Kanal VFG Archäologie26. Februar 2018|Klassische Archäologie – NewsMetope 4Die neue Metope ist da. Nachrichten aus der Klassischen Archäologie.Beitrag aus dem News-Kanal Klassische Archäologie – News26. Februar 2018|betamasaheftThe Study of the Ethiopic Manuscripts of Dayr al-SuryānDr Denis Nosnitsin and Dorothea Reule, MA, researchers of the Project ‘Beta maṣāḥǝft: manuscripts of Ethiopia and Eritrea’, worked in the Egyptian...Beitrag aus dem News-Kanal betamasaheft26. Februar 2018|HULNeues Forschungs- und Entwicklungsprojekt am HULZum 1. März 2018 startet am HUL das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Open Pattern Tool for Higher Education Research and Practice“ (kurz: OPTion)...Beitrag aus dem News-Kanal HUL26. Februar 2018|AktuellesAusschreibung des Gleichstellungsfonds 2018In diesem Jahr bestehen wieder Fördermöglichkeiten durch den Gleichstellungsfonds 2018 der Universität Hamburg. Mit dem Gleichstellungsfonds sollen...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles26. Februar 2018|SeminareSeminar im Bürgerlichen und WirtschaftsrechtElektronisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens Elektronisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens sind allgegenwärtig. Längst...Beitrag aus dem News-Kanal Seminare26. Februar 2018|ForschungJetzt online: Forschungslandkarte NachhaltigkeitFoto: UHH/SukhinaEs wurden über 400 Forschungsprojekte an der Universität Hamburg mit Nachhaltigkeitsbezug erfasst, an denen aktuell rund 240 Forschende beteiligt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. Februar 2018|HLCEESThe Study of the Ethiopic Manuscripts of Dayr al-SuryānDr Denis Nosnitsin and Dorothea Reule, MA, researchers of the Project ‘Beta maṣāḥǝft: manuscripts of Ethiopia and Eritrea’, worked in the Egyptian...Beitrag aus dem News-Kanal HLCEES26. Februar 2018|ForschungNeues Drittmittelprojekt zum Einfluss des Klimawandels auf die Ökologie von SalzmarschenSalzmarschen sind hochdynamische Ökosysteme im Übergangsbereich zwischen marinen und terrestrischen Lebensräumen und sind daher gekennzeichnet durch...Beitrag aus dem News-Kanal BiologieVorherige ArtikelMehr Artikel