Aktuelles (2019)10. Dezember 2019|chemie-bibliothekNeues E-Book: Synthesis of inorganic materialsFoto: WileyDas Buch „Synthesis of inorganic materials“ ist jetzt in der neuesten Auflage als E-Book verfügbar. Printexemplare zur Ausleihe sind bestellt.Beitrag aus dem News-Kanal chemie-bibliothek10. Dezember 2019|chemie-bibliothekAb 1.1.2020: Umstieg auf SciFinder-n-LizenzFoto: CASSciFinder-n bietet eine moderne Rechercheoberfläche für die aus SciFinder-Web (Chemical Abstracts) gewohnten Inhalte und zusätzlich MethodsNow...Beitrag aus dem News-Kanal chemie-bibliothek10. Dezember 2019|CampusBewegte Eindrücke vom Uniball 2019Foto: Fotostudio ek picturesUnter dem Motto „La vie est belle“ tanzten und feierten am 23. November 2019 rund 1000 Gäste im Hotel Grand Elysée den 7. Uniball. Die Veranstaltung...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Dezember 2019|PublikationJust publishedThe paper "Misstrauen ohne Folgen. Steckt die Wissenschaft in einer Vertrauenskrise?", co-authored by André Kieserling and Simone Rödder is now...10. Dezember 2019|MiGEinladung zum 1. Planungstreffen für eine neue Lehrveranstaltung im SoSe 2020 am 13.12.2019Das Lehrprojekt Civic Engagement lädt zum 1. Planungstreffen für eine neue Lehrveranstaltung im Sommersemester 2020 ein: Freitag, den 13.12.2019, von...Beitrag aus dem News-Kanal MiG10. Dezember 2019|PublicationQuantum Expander for Gravitational-Wave ObservatoriesUltra-stable laser light that was stored in optical resonators of up to 4 km length enabled the first observations of gravitational waves from...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe10. Dezember 2019|PublicationQuantum Expander for Gravitational-Wave ObservatoriesUltra-stable laser light that was stored in optical resonators of up to 4 km length enabled the first observations of gravitational waves from...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe10. Dezember 2019|PublicationUseful ideas for metagenomicsSee our new shared review „Advances in ultrahigh-throughput screening fordirected enzyme evolution“ published in The Royal Society of Chemistry Beitrag aus dem News-Kanal mikro-biobiotech10. Dezember 2019|PublikationNeu erschienen: Hochschullehre als reflektierte Praxis – Fachdidaktische Fallbeispiele mit TransferpotenzialFoto: wbvTobias Schmohl (Hg.) und Kieu-Anh To (Hg.) Beitrag aus dem News-Kanal HUL10. Dezember 2019|Studium und LehreDiffusing Business Model Innovations for Sustainability: The Role of Organizational CapabilitiesThis thesis explores the strategies by which sustainable entrepreneurs seek to actively diffuse their business model innovations for sustainability to...10. Dezember 2019|Studium und LehreDiffusing Business Model Innovations for Sustainability: The Role of Organizational CapabilitiesThis thesis explores the strategies by which sustainable entrepreneurs seek to actively diffuse their business model innovations for sustainability to...10. Dezember 2019|PublikationUseful ideas for metagenomicsSee our new shared review „Advances in ultrahigh-throughput screening for directed enzyme evolution“ published in The Royal Society of Chemistry Beitrag aus dem News-Kanal mikrobio-biotech10. Dezember 2019|PublikationZukunft der MeeresspiegelFoto: UHH/ CEN/ KernDie immer schneller steigenden Meeresspiegel sind ein Grund, warum sich die Weltgemeinschaft auf das Übereinkommen von Paris geeinigt hat. Dessen...Beitrag aus dem News-Kanal ESRAH News9. Dezember 2019|InternationalesJornada informativa: ERASMUS+ en ESPAÑAEinladung zur Informationsveranstaltung "ERASMUS+ en ESPAÑA", am Montag 09.12.2019, um 18:00 Uhr im Überseering 35 – Raum 00091Beitrag aus dem News-Kanal Romanistik9. Dezember 2019|VeranstaltungProf. Dr. Annika Wille: „Mathematiklernen in Gebärdensprache: Chancen und Risiken in der Inklusion“Foto: Annika Wille An der Universität in Klagenfurt arbeitet Prof. Dr. Annika Wille am Institut für Didaktik Mathematik. Ihr wissenschaftlicher Einsatz als...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles9. Dezember 2019|VeranstaltungTalk by Prof. Dr. Annika WilleFoto: Annika WilleAt the University of Klagenfurt, Prof. Dr. Annika Wille works at the Institute for Mathematics Education. Her scientific commitment as a mathematician...Beitrag aus dem News-Kanal News9. Dezember 2019|AktuellesDer „Vater der DGS“, Heiko Zienert, ist verstorben.Foto: IDGS Heiko Zienert gehörte zu den Pionieren (den sog. Drei Musketieren) in der Erforschung der Deutschen Gebärdensprache und war am Aufbau des...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles9. Dezember 2019|NewsThe "father of DGS", Heiko Zienert, has passed awayFoto: IDGSHeiko Zienert was one of the pioneers (the so-called Three Musketeers) in the research of German Sign Language and was instrumental in the...Beitrag aus dem News-Kanal News9. Dezember 2019|ManderscheidInterdisziplinäre Ringvorlesung Universität MagdeburgProf. Manderscheid hat am 09.12.19 an der Universität Magdeburg einen Vortrag mit dem Titel "Vom Fahrer zur Passagierin, Autos, Gender und Zukunft" im...9. Dezember 2019|VeranstaltungWie bringt man Forschungsergebnisse zum forschenden Lernen in den Transfer?Foto: UHH/FideSWebinar im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials "Praxistransfer - Wie geht das eigentlich?" mit Prof. Dr. Ulrike Lucke (Univ. Potsdam), Prof. Dr...Beitrag aus dem News-Kanal HULVorherige ArtikelMehr Artikel