• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Mikroökonomische Theorie und Experimente
  • Über uns
  • Lehre
    • Wintersemester 2022/23
    • Vergangene Semester
    • Alte Klausuren
    • Abschlussarbeiten
    • Studienbüro Volkswirtschaftslehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • Drittmittelprojekte
  • Team
  • Aktuelles
  • Service / Kontakt
    • Downloadbereich
    • Stellenausschreibungen
  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich VWL
  4. Professuren
  5. Professur Gerber
  6. Team
  7. Prof. Dr. Anke Gerber

Prof. Dr. Anke Gerber

Anke Gerber

Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikroökonomische Theorie und Experimente

Anschrift

Universität Hamburg
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich Volkswirtschaftslehre
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg

Büro

Raum: 2076

Sprechzeiten

Donnerstag, 14-15 Uhr. Momentan findet die Sprechstunde auf Zoom statt. Für die Terminvereinbarung senden Sie mir bitte eine Email.

Kontakt

Tel.: +49 40 42838-4675
E-Mail: Anke.Gerber"AT"uni-hamburg.de

Wissenschaftlicher Werdegang

Download ausführlicher CV

  • Seit 06/2009: W3-Professorin für VWL, insbesondere Mikroökonmische Theorie und Experimente, Universität Hamburg
  • 09/2007-05/2009: W2- Professorin für VWL, insbesondere Mikroökonomie, Universität Hamburg
  • 10/2006-03/2007: Vertretungsprofessur für VWL, Universität Heidelberg
  • 06/2006-08/2007: Oberassistentin am Swiss Banking Insitute, Universität Zürich
  • 01/2002-05/2006: Oberassistentin am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Zürich
  • 10/1999-12/2001: Assistentin am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Zürich
  • 04/1999-09/1999: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Evolution in Financial Markets", Universität Bielefeld
  • 12/1998-03/1999: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 303, Universität Bonn
  • 12/1998: Promotion in VWL, Universität Bielefeld (Titel der Dissertation: "Bargaining and Coalition Formation")
  • 02/1995-12/1998: Doktorandin im Graduiertenkolleg "Mathematical Economics", Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW), Universität Bielefeld
  • 01/1995: Diplom in Wirtschaftsmathematik, Universität Bielefeld, Titel der Diplomarbeit: "A Principle of Equivalence"
  • 10/1989-01/1995: Studium Diplom-Wirtschaftsmathematik, Universität Bielefeld

Publikationen

Salvador Barberà and Anke Gerber. “Deciding on what to Decide”. International Economic Review 63. (2022): S. 37-61.http://doi.org/10.1111/iere.12542

Anke Gerber. “The Nash Solution as a von Neumann-Morgenstern Utility Function on Bargaining Games”. Homo Oeconomicus 37. (2020): S. 87–104.https://doi.org/10.1007/s41412-020-00095-9

Anke Gerber, Andreas Nicklisch and Stefan Voigt. “The Role of Ignorance in the Emergence of Redistribution”. Journal of Economic Behavior & Organization 163. (2019): S. 239-261.https://doi.org/10.1016/j.jebo.2019.04.021

Anke Gerber. “Collective Time Preferences”. The Future of Economic Design: The Continuing Development of a Field as Envisioned by Its Researchers. Hg. Jean-Francois Laslier, Hervé Moulin, M. Remzi Sanver, William S. Zwicker. Springer, 2019, S. 375-379. https://www.springer.com/gp/book/9783030180492#aboutBook#aboutBook

Anke Gerber and Kirsten I. M. Rohde. “Weighted Temporal Utility”. Economic Theory 66. (2018): S. 187–212.https://link.springer.com/article/10.1007/s00199-017-1058-8

Vollständige Publikationsliste

Working Paper

  • "(Not) Addressing Issues in Electoral Campaigns" (joint with S. Barberà), May 2022.
  • "Deciding on what to Decide" (joint with S. Barberà), June 2019, available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2988283.
  • "Sequential Voting and Agenda Manipulation: The Case of Forward Looking Tie-Breaking" (joint with S. Barberà), October 2015, available at SSRN: http://ssrn.com/abstract=2483329.

Akademische und wissenschaftliche Tätigkeiten

  • Sprecherin des DFG Graduiertenkollegs Kollektives Entscheiden
  • Mitglied im Erweiterten Vorstand des Vereins für Socialpolitik
  • Mitglied im Vorstand der Society for Social Choice and Welfare
  • Programmdirektorin des Masterstudiengangs M.Sc. Politics, Economics and Philosophy (PEP)
  • Mitglied im Editorial Board der Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems (Springer-Verlag)
  • Mitglied im Editorial Board von Games
  • Gutachterin für Fachzeitschriften: American Economic Journal: Microeconomics, American Economic Review, American Political Science Review, Constitutional Political Economy, Econometrica, Economic Theory, Economics Bulletin, Economics Letters, Environmental and Resource Economics, European Economic Review, European Journal of Political Economy, Games and Economic Behavior, German Economic Review, International Game Theory Review, Journal of Economic Behavior and Organization, Journal of Economic Dynamics and Control, Journal of Environmental Economics and Management, Journal of Institutional and Theoretical Economics, Journal of Mathematical Economics, Journal of Public Economic Theory, Mathematical Social Sciences, OR Spektrum, Public Choice, Review of Economic Studies, Scandinavian Journal of Economics, Social Choice and Welfare, Spanish Economic Review, Theory and Decision
  • Team

Verändert am 1. Juli 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
99