Interview mit Peter NiesenTrump, Kant und der "ewige Frieden"Ein Gespräch mit Prof. Peter Niesen, Politikwissenschaftler an der Universität Hamburg
1. Oktober 2025, 07:20 Uhr

Foto: Immanuel Kant, anonymes Gemälde, um picture-alliance/akg-images
Der US-Präsident hat einen Friedensplan für den Nahen Osten entworfen - und macht dabei ein gewaltiges Versprechen: "Ewigen Frieden" in Nahost stellt er in Aussicht. Die Hamas müsse nur noch seine Vorstellung für ein Ende des Gazakriegs unterstützen. Was Donald Trump womöglich nicht bewusst war: in wessen Fußstapfen er mit dem Gedanken eines "ewigen Friedens" tritt. Niemand Geringeres als Immanuel Kant - der wichtigste Philosoph der Aufklärung, dessen Erkenntnistheorie und Ideen zur Ethik bis heute maßgebend sind - hat vor 230 Jahren einen Essay geschrieben mit dem Titel "Zum ewigen Frieden". Darin hat er seine Moralphilosophie in Form eines Friedensvertrags auf die Politik übertragen. Wir fragen Peter Niesen, Professor für Politische Theorie an der Universität Hamburg, was Kant zu Trump und zu Nahost sagen würde.
1.10.2025 www.radiodrei.de